Winterzeit ist Suppenzeit in meiner Küche. Speziell nach einem langen kalten Schitag kommt eine gute wärmende Suppe genau richtig. Zum Glück ist diese Erdäpfelcremesuppe mit Schwiegermutters getrockneten Steinpilzen schnell gemacht.

Erdäpfelcremesuppe mit Steinpilzen
Als kleine Einlage kommen getrocknete Tomaten dazu und dünne Scheiben eines Chiliwurzerls, ein dünnes scharfes Trockenwürstchen, sorgen für den Schärfekick in der Suppe.
Erdäpfelcremesuppe mit Steinpilzen
Zutaten (6 Portionen):
- 15 g getrocknete Steinpilze
- 200 ml heißes Wasser
- 750 g Erdäpfel, mehlig
- 1 Zwiebel
- 2 EL Butter
- 1 TL Majoran, getrocknet
- 800 l Gemüsebrühe
- 250 ml Schlagobers
- Salz
- Pfeffer, weiß
- 4 Tomaten, getrocknet (in Öl)
- Chiliwurzerl (optional)
- Petersilie
- geröstetes Brot
Zubereitung:
- Die Steinpilze mit 200 ml heißem Wasser übergießen und 30 Minuten einweichen.
- Die Erdäpfel schälen und in Würfel schneiden.
- Die Zwiebel schälen und würfeln.
- Die Steinpilze in ein Sieb abgießen, das Pilzwasser in einer Schüssel auffangen und die Pilze fein schneiden.
- Die Butter in einem Topf zerlassen, die Zwiebel darin glasig anschwitzen.
- Die Erdäpfel, die Steinpilze und den Majoran dazugeben, mit dem Pilzwasser und der Gemüsebrühe aufgießen.
- Die Suppe aufkochen und zugedeckt bei geringer Hitze ca. 20 Minuten köcheln, bis die Erdäpfel weich sind.
- Inzwischen die Tomaten sehr klein würfeln.
- Die Chiliwurzerl in dünne Scheiben schneiden und in einer Pfanne leicht erwärmen, bis sie leicht glasig werden.
- Die Petersilie fein Schneiden.
- Die Erdäpfel mit dem Pürierstab zu einer glatten Masse mixen.
- Das Schlagobers hinzufügen, kurz aufkochen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Das Weißbrot toasten.
- Die heiße Suppe in Teller geben und mit den Tomatenwürfeln, den Chiliwurzerlscheiben, dem Weißbrot und der Petersilie bestreut servieren.

.

.

Erdäpfelcremesuppe mit Steinpilzen
Guten Appetit!