Wenn man am letzten Tag des Jahres Freunde einlädt und diese dann auch noch in meiner Küche werkeln, dann steht einem entspannten Jahresausklang nichts mehr im Weg 😉 Wir haben einfach Vor-, Haupt- und Nachspeise ausgelost und eine Potluck-Silvesterparty veranstaltet. Jeder hat sich ein einfach vor- und zuzubereitendes Gericht überlegt und dann haben wir uns zum Überraschungsmenü zusammengesetzt. Das ist dabei herausgekommen.

Rinderragout mit Topinambur
Wir haben uns beim Hauptgang für ein Rinderragout aus Jamie Olivers – Essen ist fertig entschieden. Laut Jamie Oliver ist das das Lieblingsragout seiner Frau Jools. Ich denke, es ist auch das Lieblingsragout meiner Frau und deshalb macht sie das auch gerne, wenn wir viele Gäste haben. Das besondere an diesem Ragout ist der Kürbis, der teilweise in die Sauce einkocht und der besondere Geschmack der Topinamburen. Das Tüpfelchen auf dem berühmten „i“, ist die Zitronen-Rosmarin-Knoblauch Mischung, die dem Gericht noch einen duftenden Frische-Kick gibt. Ein XL-Schmortopf ist für dieses Gericht unbedingt notwendig!
Rinderragout mit Topinambur
Zutaten (10 Portionen):
Ragout
- 2 Zwiebel
- 20 Salbeiblätter
- 2 EL Butter
- 4 EL Olivenöl
- 1,7 kg Rindfleisch, vom Zapfen (Wade, Schulter)
- 6 EL Mehl
- Salz
- schwarzer Pfeffer
- 4 Pastinaken
- 8 Karotten
- 1 kg Kartoffeln, festkochend
- 2 Süßkartoffeln (~400 g)
- 8 Stk Topinamburen
- 1 Hokaido-Kürbis (~600 g)
- 4 EL Tomatenmark
- 750 ml Rotwein, trocken
- 700 ml Rindssuppe
Topping
- 2 Bio-Zitronen, unbehandelt
- 4 Rosmarinzweige
- 2 Knoblauchzehen
Zubereitung:
- Den Ofen auf 160 Grad vorheizen.
- Die Zwiebeln schälen und grob würfeln.
- Das Rindfleisch in 3-4 cm große Würfel schneiden.
- Das Mehl mit Salz und Pfeffer mischen und die Fleischwürfel darin wenden.
- In einem großen, ofenfesten Topf mit Deckel das Öl und die Butter erhitzen und die Zwiebelwürfel und Salbeiblätter 3-4 Minuten darin anschwitzen.
- Die Pastinaken, die Karotten, die Kartoffeln, die Süßkartoffeln und die Topinamburen schälen und in grobe Stücke schneiden.
- Den Kürbis vierteln, entkernen und in große Würfel schneiden.
- Das Fleisch zusammen mit dem gesamten Gemüse, dem Tomatenmark, dem Wein und der Rindssuppe in den Topf geben und alles gut mischen.
- Mit etwas Salz und reichlich Pfeffer würzen.
- Das Ragout zum Kochen bringen, den Deckel auflegen und den Topf in den vorgeheizten Ofen stellen.
- Das Fleisch braucht ca. 3-4 Stunden, bis es gar ist. Das Fleisch sollte weich sein und zerfallen, wenn man es mit der Gabel drückt.
- Bis zum Essen kann das Ragout bei 110°C im Ofen warm gehalten werden.
- Die Zitronen heiß abreiben, trocknen und die Schale abreiben.
- Den Knoblauch schälen, mit dem Rosmarin sehr fein hacken und mit der Zitronenschale mischen.
- Das Ragout in tiefen Suppentellern anrichten und mit der Zitronen-Knoblauch-Rosmarin-Mischung bestreuen.
- Mit Baguette und einem kräftigen trockenen Rotwein servieren.
❗ Das Fleisch wird nicht extra angebraten sondern kommt mit allen restlichen Zutaten einfach in den Schmortopf.
Viele Köche, ….. – alles Blödsinn – es war ein total entspannter Abend mit Wiederholungs-Potenzial und das war das Überraschungs-Menü:

Carpaccio vom geräucherten Schweinefilet mit dem besten Olivenöl ever!

Rinderragout mit Topinambur

Heidelbeer-Schokokuchen und Vanille-Heidelbeer-Parfait
Gutes Gelingen!
Das muss ich mal probieren 🙂
LikeGefällt 1 Person
Lohnt sich wirklich und geht ganz einfach auch für viele Gäste.
LikeGefällt 1 Person