Szegediner Krautfleisch

Szegediner Krautfleisch

Das Szegediner Krautfleisch ist eines der typischen Gerichte meiner Jugend und wohl wegen der Nähe zu Ungarn ein typisches Gericht des Burgenlandes. Angeblich stammt das Szegediner Krautfleisch aber nicht aus dem ungarischen Széged, sondern geht auf die ungarischen Einwohner in Siebenbürgen-Transsylvanien zurück und hieß dort Székelygulyas.

Szegediner Krautfleisch

Szegediner Krautfleisch

Mein Szegediner Krautfleisch geht auf die Jahreszeiten Kochschule von Richard Rauch und Katharina Seiser zurück. Mit der Würzung habe ich mich allerdings etwas gespielt, denn erstens war das Sauerkraut vom Bauernmarkt noch sehr jung und meiner Meinung nach gehört da unbedingt etwas Kümmel und Majoran dazu, wenn ich mich an das Essen bei meiner Mutter zurückerinnere. 😉

Szegediner Krautfleisch

Zutaten (3 Portionen):
Krautfleisch
  • 1 Zwiebel (ca. 100g)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 g Schweineschmalz
  • 1 TL Majoran
  • ½ TL Kümmel, ganz
  • 2 EL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 EL Tomatenmark
  • 125 ml Weißwein
  • 400 g Schweinefleisch vom Schopf
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Wacholderbeeren
  • 600 ml Rindsfond
  • 400 g Sauerkraut
  • 1 Erdapfel, mehlig
  • 1 Chilischote
  • Salz
  • 100 g Paprikaschoten, eingelegt
  • Sauerrahm
Kümmelerdäpfel
  • 400 g kleine Erdäpfel
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Kümmel, ganz
Zubereitung:
  • Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln.
  • Das Fleisch in große Würfel (ca. 1,5 cm) schneiden.
  • Die Zwiebel und den Knoblauch in Schweineschmalz goldbraun rösten.
  • Den Majoran, den Kümmel, das Paprikapulver und das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten.
  • Mit dem Weißwein ablöschen und unter rühren komplett einkochen lassen.
  • Das Schweinefleisch, das Lorbeerblatt und die Wacholderbeeren hinzufügen, mit dem Rindsfond aufgießen und zugedeckt ca. 25 Minuten halbweich dünsten.
  • Das Sauerkraut eventuell waschen und grob schneiden. Den Erdapfel schälen, grob reiben und beides zum Fleisch geben, durchrühren und ca. 25 Minuten fertig dünsten
  • Die Erdäpfel schälen und mit Kümmel in Salzwasser weich kochen.
  • Die Chilischote längs halbieren, entkernen und fein schneiden.
  • Das Krautfleisch mit Salz und Chili abschmecken und vom Herd nehmen.
  • Die eingelegten Paprikaschoten abtropfen, in Streifen schneiden, unterrühren und mit den Erdäpfeln und dem Sauerrahm garniert servieren.


.

.

.

.

.

.

Szegediner Krautfleisch

Szegediner Krautfleisch

Den Sauerrahm habe ich mit dem iSi aufgesprüht. Das hat letztens Michael Wankerl in einem Beitrag über sein Lokal „Gerüchteküche“ in Graz gemacht. Einfach den Sauerrahm mit dem Schneebesen oder Mixer glatt rühren, in den iSi einfüllen, eine iSi-Kapsel aufschrauben, schütteln und bis zur Verwendung im Kühlschrank kalt stellen. Natürlich geht das auch ganz einfach mit einem Löffel, aber verspielt wie ich nun mal bin musste das gleich probiert werden und es hat funktioniert und schaut nett aus 😉

„Gehört einfach wieder öfter gemacht!“ meint Richard Rauch in seiner Jahreszeiten Kochschule. Ganz meine Meinung!

Mahlzeit!


nudelsieb

Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s