Grillfisch mit asiatischer Chilimarmelade und Glasnudelsalat

Grillfisch mit asiatischer Chilimarmelade und Glasnudelsalat

Die asiatische Küche kann manchmal ganz schön scharf sein und ich war schon eher skeptisch als ich mich an diese Chilimarmelade herangewagt habe.

Grillfisch mit asiatischer Chilimarmelade und Glasnudelsalat

Grillfisch mit asiatischer Chilimarmelade und Glasnudelsalat

Nachdem gerade die Chili-Ernte in der Küche zum Trocken hängt und ich scharfes Essen liebe, liegt es also nahe das nun zu probieren. Die milde süße der weißen Zwiebel und natürlich der Zucker neutralisieren dann doch (etwas) meine wirklich scharfen Chilis. Der milde, sehr neutrale Fisch und der erfrischend säuerlich, knackige Glasnudelsalat harmonieren sehr gut mit der süß-scharfen-Marmelade.

Grillfisch mit asiatischer Chilimarmelade und Glasnudelsalat

Zutaten (2 Portionen):
asiatische Chilimarmelade
  • 5 rote Chili
  • 1 weiße Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • Ingwer (2 cm, ca. 1 EL)
  • 2 EL Erdnussöl
  • 2 TL Sesamöl
  • 4 EL Reiswein- oder Weißweinessig
  • 2 EL Fischsauce
  • 1 TL Sojasauce
  • 120 g brauner Zucker
Glasnudelsalat
  • 200 g Sojabohnen (tiefgekühlt)
  • 100 g Glasnudeln
  • 2 Mini-Paprika (rot, grün)
  • Ingwer (2 cm, ca. 1 EL)
  • 2 Jungzwiebel
  • 2 EL Nüsse, geröstet und gesalzen (z.b. Cashew, Erdnuss, …)
  • Petersilie- oder Korianderblätter
Dressing
  • 3 EL Limettensaft
  • 1 EL Fischsauce
  • 2 TL Sesamöl
  • 3 EL Sojasauce
  • 1 EL Chilimarmelade
  • 1 TL Honig
  • Salz
Grilfisch
  • 2 Kabeljaufilets oder andere weißfleischige Fischfilets
  • Chilimarmelade
  • 1 Jungzwiebel
  • Petersilie- oder Korianderblätter
  • Limettenspalten
Zubereitung:
asiatische Chilimarmelade
  • Die Chilis, die Zwiebel und den Knoblauch grob hacken, den Ingwer schälen und fein würfeln und alles im Blitzhacker fein hacken.
  • Das Erdnuss- und Sesamöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und darin die Chilimischung bei mittlerer Temperatur unter Rühren andünsten, bis sie zu karamellisieren beginnt.
  • Den Weißweinessig, die Fischsauce und den Zucker unterrühren und weiter kochen, bis die Mischung eindickt.
Glasnudelsalat
  • Die Paprika halbieren, entkernen und quer in feine Streifen schneiden.
  • Die Sojabohnen in einem Topf mit Salzwasser ca. 5 Minuten bisfesst kochen.
  • Die Paprikastreifen hinzufügen und ca. 30 Sekunden blanchieren, in ein Sieb abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen.
  • Die Glasnudeln in einer Schüssel mit kochendem Wasser übergießen und nach Packungsanweisung (ca. 5 Min.) quellen lassen. Danach in einem Sieb abtropfen lassen und mit einer Küchenschere in kleinere Stücke schneiden
  • Die Jungzwiebeln putzen, waschen und mit dem Grün in Ringe schneiden.
  • Den Ingwer schälen und fein würfeln.
  • Die Nussmischung grob hacken und die Petersilienblätter abzupfen.
  • Für das Dressing alle Zutaten in einem Schüttelbecher vermischen und mit Salz (sofern überhaupt notwendig) abschmecken.
  • Die Glasnudeln mit den Sojabohnen, Paprikastreifen, Frühlingszwiebeln, Ingwer, Erdnüssen und der Dressing mischen und mit den Petersilienblättern ganieren.
Grilfisch
  • Den Backofengrill (230°C, Heißluft) vorheizen.
  • Die Jungzwiebel putzen, waschen und in Ringe schneiden, die Petersilienblätter abzupfen.
  • Die Fischfilets (Hautseite unten) auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit der Chilimarmelade bestreichen und im Backofen goldbraun grillen (ca. 5 Minuten)
  • Den Fisch mit den Jungzwiebeln, Petersilienblättern und Limettenspalten garnieren und servieren.


💡 Die restliche Chilimarmelade in einem verschlossenen Glas im Kühlschrank aufbewahren.
.

.

.

.

.

.

.

.

Grillfisch mit asiatischer Chilimarmelade und Glasnudelsalat

Grillfisch mit asiatischer Chilimarmelade und Glasnudelsalat

Die Chilimarmelade ist vielseitig verwendbar für alle möglichen Grill- oder Wokgerichte, aber auch für Dressings wie bei diesem Glasnudelsalat. Wenn jemand gerne scharf isst, dem kann ich diese Chilimarmelade ohne Konservierungsmittel und Geschmacksverstärker nur empfehlen.

Scharfes Vergnügen!


nudelsieb

Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s