Linsensuppe

Linsensuppe

Bei uns hat der Herbst voll eingeschlagen und mit dem nasskalten Wetter kommt auch wieder die Lust auf Suppen. Glücklicherweise ist mir im FB Newsfeed, passend zum Wetter (so ein Zufall!) das Rezept einer ganz einfachen Linsensuppe von Jamie Oliver „vorbeigescrollt“.

Linsensuppe

Linsensuppe

Nachdem Hülsenfrüchte sowieso zu den unterschätzten Lebensmitteln gehören und bei uns auch viel zu selten am Speiseplan stehen, war das noch mehr ein Grund diese Suppe zu probieren.
Die United Nations haben 2016 sogar zum „Jahr der Hülsenfrüchte“ erklärt, sie sollen Übergewicht, Diabetes, Herzerkrankungen und Krebs effektiv vorbeugen. Also dann, her mit dem Suppentopf.

 

Linsensuppe

Zutaten (6 Portionen):
  • 3 dickere Scheiben Schinkenspeck (ca. 120g)
  • Rapsöl
  • 2 Zwiebel, rot
  • 3 Karotten
  • 3 Stangensellerie
  • 2 Knoblauchzehen
  • ½ Chili (je nach Schärfe mehr oder weniger)
  • ½ TL Thymian, getrocknet
  • 200 g Linsen (je 100 g gelb und rot mit gleicher Kochdauer)
  • 1 Bund Liebstöckl
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 1 Zweig Ysop
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Dose Riesenbohnen, weiß
  • 2 Paar Debreziner (oder Frankfurter)
  • Petersilie, glatt
  • Thymian
Zubereitung:
  • Den Schinkenspeck in kleine Würfel schneiden und in etwas Öl bei mittlerer Hitze anbraten.
  • Die Zwiebel, den Knoblauch und die Karotten schälen, den Stangensellerie waschen und das gesamte Gemüse klein würfeln.
  • Den Chili klein schneiden und mit dem Thymian zum Speck geben und kurz mitbraten.
  • Das Gemüse hinzufügen, gelegentlich durchrühren und mit Deckel ca. 15 Minuten weich dünsten.
  • Danach mit ca. 1,5 l Wasser aufgießen.
  • Den Liebstöckl, den Schnittlauch und den Ysop mit Küchengarn zusammenbinden und mit den Linsen hinzufügen (wird später wieder entfernt).
  • Die Suppe aufkochen und je nach Garzeit der Linsen ca. 20 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Linsen fast gar sind.
  • Die Petersilie und den Thymian fein schneiden.
  • Die Debreziner in dünne Scheiben schneiden.
  • Die weißen Bohnen, abgießen und spülen.
  • In den letzten Minuten die Debreziner, die Bohnen und die Kräuter hinzufügen und erwärmen.
  • Das Kräuterbündel entfernen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Petersilie garniert servieren.

 

💡 Noch wachsen die Kräuter in meinem Hochbeet und deshalb verwende ich gerne statt Gemüsebrühe einfach Wasser und koche ein Kräuterpäckchen mit.

.

.

Linsensuppe

Linsensuppe

Der Suppe habe ich mit ein paar Debreziner noch eine deftige Note hinzugefügt. Ich hoffe Jamie Oliver wird mir das verzeihen :D, aber geschmeckt hat es sehr gut. Die Soul Food Saison ist damit eröffnet.

Guten Appetit!


nudelsieb

Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s