Schweinsbäckchen mit Süßkartoffel-Kürbis-Püree

„Yippie-Ya-Yeah, Schweinebacke“

Einer der kultigsten Sprüche aus den „Stirb langsam“ Filmen mit Bruce Willis passt perfekt zu diesem Gericht. Nur den Titel muss ich etwas ändern: „Schmor langsam“ passt da schon eher.

Schweinsbäckchen mit Süßkartoffel-Kürbis-Püree

Schweinsbäckchen mit Süßkartoffel-Kürbis-Püree

Schon eine halbe Ewigkeit habe ich geschmorte Bäckchen auf meiner Todo-Liste. Jetzt habe ich endlich einmal die Schweinsbäckchen bei unserem Bauern erstanden, bevor ein Freund mir wieder alle „weggeschnappt“ hat (liebe Grüße Tom 😀 ).
Das Schweinsbäckchen hat einen höheren Anteil an Bindegewebe und Fett, das Fleisch ist besonders langfaserig und eignet sich auf Grund der Beschaffenheit ideal zum Schmoren. Mit etwas Wurzelgemüse und viel Rotwein, einfach ab in den Ofen und zweieinhalb Stunden später genießen – es zahlt sich aus. Als Beilage hat sich auf Grund der Jahreszeit ein recht einfaches Püree (oder Stampf – wir mögen das fein pürierte Zeug nicht so gern) angeboten. Die Inspiration für das Topping, bei mir mit der Chorizo, habe ich mir bei Schlaraffenwelt geholt.

Schweinsbäckchen mit Süßkartoffel-Kürbis-Püree

Zutaten (4 Portionen):

Schweinsbäckchen
  • 4 Schweinsbäckchen (ca. je 150g)
  • 1 TL Butter
  • 1 Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 2 Stangensellerie
  • 3 EL dunkle Sojasauce
  • ½ l Rotwein
  • 150 ml Portwein
  • 350 ml Rinderfond
  • 8 Pfefferkörner, schwarz
Süßkartoffel-Kürbis-Püree
  • 2 Süßkartoffeln (ca. 800g)
  • 1 Butternusskürbis oder Hokkaido (ca. 300g)
  • 1 EL Balsamico Bianco
  • 100 g Butter
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • Zucker
  • 100 g Mandelstifte
  • 150 g Chorizo
  • 1 Zwiebel, klein
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Bund Schnittlauch

Zubereitung:

Schweinsbäckchen
  • Das Backrohr auf 140°C vorheizen.
  • Die Schweinsbäckchen parieren.
  • Die Zwiebel und die Karotte schälen und grob würfeln. Den Stangensellerie putzen und ebenfalls in grobe Stücke schneiden.
  • Die Schweinsbäckchen in einer tiefen ofenfesten Bratpfanne in Butter rundherum kräftig anbraten.
  • Die Bäckchen herausnehmen und das Gemüse kräftig anbraten und Farbe nehmen lassen.
  • Die Schweinsbäckchen wieder zugeben, mit der Sojasauce ablöschen und komplett einkochen lassen.
  • Die Hälfte des Rotweins angießen, aufkochen und ebenfalls komplett einkochen lassen.
  • Den restlichen Rotwein, den Portwein und den Rinderfond angießen, die Bäckchen sollten knapp bedeckt sein, die Pfefferkörner zugeben und alles im Backrohr mit Deckel bei 140°C etwa zweieinhalb Stunden schmoren.
  • Die Bäckchen entnehmen, in Folie einwickeln und warm halten.
  • Die Sauce durch ein Sieb passieren und dick einkochen lassen.
Püree
  • Die Süßkartoffeln schälen und in grobe Würfel schneiden.
  • Den Kürbis halbieren, das Kerngehäuse mit einem Löffel ausschaben, schälen und in grobe Würfel schneiden. (falls ein Hokkaido verwendet wird, diesen nicht schälen!)
  • Die Kartoffeln und den Kürbis, mit Wasser bedecken, salzen und ca. 20 Minuten weich kochen.
  • Das Wasser abseihen und das Gemüse zurück in den Topf geben.
  • Die Butter, einen Schuss Balsamico Bianco, eine Prise Salz, Pfeffer, frische Muskatnuss und Zucker dazu geben und mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken und noch einmal abschmecken.
Topping
  • Die Mandelstifte in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten.
  • Die Haut der Chorizo entfernen und die Wurst klein würfeln.
  • Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und ebenfalls klein würfeln.
  • Die Chorizo-Würfel in einer Pfanne ohne Fett anbraten.
  • Eventuell etwas Öl, die Zwiebeln und den Knoblauch dazu geben und kurz mitbraten.
Anrichten
  • Das Püree mit den Chorizo-Würfeln und den Mandelstiften anrichten und mit Schnittlauch bestreuen.
  • Das Schweinsbäckchen mit der Sauce übergießen.

 

💡 Ich passiere das Schmorgemüse nicht, sondern verwende nur den Saft, den ich auf hoher Stufe dick einkoche. Es braucht dazu dann keine extra Bindung und auch keine Würzung.


💡 Die Schweinsbäckchen lassen sich auch gut für den nächsten Tag vorbereiten. Einfach nach einer Stunde den Ofen ausschalten und am nächsten Tag bei mittlerer Hitze vorsichtig wieder aufwärmen.

.

.

.

.

Schweinsbäckchen mit Süßkartoffel-Kürbis-Püree

Schweinsbäckchen mit Süßkartoffel-Kürbis-Püree

Die Schweinsbäckchen sind unglaublich zart und sehr fein im Geschmack. Das muss man wirklich einmal probieren. Ich werde auf jeden Fall versuchen, beim nächsten Ab-Hof-Verkauf unseres Bauern, wieder ein paar Schweinsbäckchen zu ergattern. 😉

Mahlzeit!


nudelsieb

2 Gedanken zu “„Yippie-Ya-Yeah, Schweinebacke“

Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s