Nach dem Fermentieren von Gemüse wird nun auch das sauer einlegen von Gemüse zum Trend. Dieses Wissen um das „haltbar machen“ von Gemüse kannten schon unsere Großmütter – damals gab’s oder hatten sie noch keine Tiefkühltruhe 😉
Nachdem auch einer unserer Lieblingsköche (liebe Grüße in’s Wir:zhaus) ein begeisterter „Pickler“ ist und sein saures Gemüse immer wieder in seine Kreationen einbaut, habe ich nun auch den Versuch gewagt 😀
Nachdem auch einer unserer Lieblingsköche (liebe Grüße in’s Wir:zhaus) ein begeisterter „Pickler“ ist und sein saures Gemüse immer wieder in seine Kreationen einbaut, habe ich nun auch den Versuch gewagt 😀

Pickled Veggies – eingelegtes Gemüse
Die Basis (von tasteoftravel) für den Sud besteht einfach aus Essig, Wasser, Salz und Zucker, sowie den verschiedensten Gewürzen und Geschmackszutaten. Wie beim Gemüse selbst, neben Karotten und Radieschen habe ich auch schon längs gehobelte kleine Salatgurken probiert, sind der Fantasie und Kreativität hier keine Grenzen gesetzt – was schmeckt passt!
Pickled Veggies – eingelegtes Gemüse
Zutaten:
- 150 g Radieschen
- 150 g Karotten
- 1 Knoblauchzehe
- 180 ml Apfelessig, naturtrüb
- 180 ml Wasser
- 50 g Zucker
- 2 TL Meersalz
- 1 TL Senfsamen
- 1/2 TL Koriandersamen
- 1/2 TL Fenchelsamen
- Chiliflocken (optional, je nach Schärfe)
- 2 Spitzen Sternanis
- 1 kleine Zimtstange
Zubereitung:
- Die Karotten schälen, die Radieschen waschen und beide in ca. 3 mm dicke Scheiben hobeln oder schneiden.
- Die Karotten und Radieschen abwechselnd in ein Einmachglas mit Dichtung und Deckel schichten.
- Die Knoblauchzehe schälen, halbieren und ebenfalls in das Glas geben.
- Die Senf-, Koriander- und Fenchelsamen nacheinander in einem Mörser leicht andrücken (nicht fein zermahlen!)
- Den Essig mit Wasser, Zucker, Salz und allen Gewürzen in einem Topf erhitzen (aber nicht aufkochen) bis sich Zucker und Salz aufgelöst haben.
- Die heiße Flüssigkeit über das Gemüse im Glas leeren, mit dem Deckel gut verschließen und vollständig abkühlen lassen.
- Das eingelegte Gemüse kann schon nach einigen Stunden verwendet werden, schmeckt aber im Kühlschank gelagert nach ein paar Tagen am besten.
💡 Eingelegter fein gehobelter Ingwer, mit einem Radieschen für die Farbe und dem Essigsud ohne Gewürze ist ein echter Burner – im wahrsten Sinne des Wortes. ❤

Pickled Veggies im Einsatz 😉

Update: Mini-Salatgurke, längs gehobelt
Der Versuch hat gut funktioniert und geschmeckt – jetzt muss ich nur noch einen kühlen Platz im Keller suchen und die Haltbarkeit testen, damit der Kühlschrank wieder etwas leerer wird. 😀
Saures Vergnügen!