Biff à la Lindström, die eigentlich wie klassische österreichische „Faschierte Laberl“ (aka Faschierte Laibchen, Buletten, Frikadellen, …) aussehen, ist ein schwedisches Nationalgericht. Warum diese „Laberl“ so schön rot leuchten ist mit der Roten Rübe leicht erklärt. Wie die Rübe allerdings in das Gericht gekommen ist, dass ist schon nicht mehr so sicher und kann wohl von mir nicht gänzlich geklärt werden. Auf jeden Fall war der Herr Lindström beteiligt – nur welcher? 😉
Schlagwort: Schweden
Pitt y Panna
Pitt y Panna ist das schwedische Alltagsessen schlechthin. Der Name ist auch Programm, Pitt y Panna bedeutet übersetzt in etwa „Kleines in der Pfanne“, denn sämtliche Zutaten werden in kleine Würfel geschnitten und in der Pfanne gebraten. Traditionell wurden Fleischreste und Kartoffeln dafür verwendet. Heutzutage hat wohl jeder schwedische Haushalt sein eigenes Rezept dafür entwickelt.
Fleischbällchen in Lauchsauce mit Reis und Preiselbeeren
Ich kann mich nicht erinnern, die schwedischen Fleischbällchen im großen Möbelhaus aus dem gleichen Lande, jemals gegessen zu haben. Mir ist deshalb auch gar nicht in den Sinn gekommen, dass das Rezept mit der schwedischen Vorlage irgendeine Ähnlichkeit haben könnte. Erst beim Essen mit der Familie ist irgendwann das Wort „Köttbullar“ gefallen.