Bei der Suche nach einer Suppe für unser Essen mit Freunden – „Weihnachts-Edition“ hat mir meine Frau ein Bild mit Gurke, Kaviar und Knoblauchsud gezeigt. Meine erste Reaktion war „Schön, aber Knoblauch für ein Weihnachtsmenü?“. Dann hat mich das Foto von Tina (foodundco.de) auf die Spur zum Knoblauchsud von Uwe (highfoodality.de) geführt. Da war mir schon klar, dass das nicht einfach eine „Knoblauchsuppe“ sein würde.😂

Nun, wie verrückt muss man sein, wenn man eine Unmenge an Knoblauch im Backrohr zuerst in einer Brühe köchelt, dann mit Schlagobers aufgießt und bei geringer Temperatur stundenlang ziehen lässt. Über die Sinnhaftigkeit angesichts der aktuellen Energiepreise denken wir jetzt mal kurz nicht nach! Damit könnte ich meinen Beitrag hier beenden, denn nun weißt du was alles reinkommt und wie es gemacht wird- that’s it! Logisch, dass ich verrückt genug war und das gleich bei unserem Essen ausprobiert habe.🙈
Knoblauchsud
Tags: #einnudelsiebbloggt #essenmitfreunden
Zutaten (6 Portionen):
Knoblauchsud
- 20 Knoblauchzehen, frisch
- 400 ml Rinderbrühe (geht auch mit Geflügel- oder Gemüsebrühe)
- 750 ml Schlagobers
- Salz
Topping
- 3 Mini-Salatgurken
- Nussbutter (braune Butter)
- 1 Glas (Forellen-)Kaviar (oder ähnliches)
Zubereitung:
Knoblauchsud
-
Die Knoblauchzehen schälen.
20 Knoblauchzehen, frisch
-
Die Brühe mit den Knoblauchzehen in einen ofenfesten Topf (mit Deckel) geben und zugedeckt im Ofen bei 120°C für drei Stunden garen.
400 ml Rinderbrühe (geht auch mit Geflügel- oder Gemüsebrühe)
-
Das Schlagobers einrühren und den Sud im Ofen bei 60°C in etwa vier Stunden ziehen lassen. Dazwischen immer wieder durchrühren und probieren.
750 ml Schlagobers
-
Den Knoblauchsud durch ein Sieb abgießen, mit Salz abschmecken und mit dem Stabmixer etwas aufschäumen. Wer möchte kann, je nach persönlichem Geschmack, die eine oder andere Knoblauchzehe zum Sud hinzufügen und mit pürieren.
Salz
Topping
-
Die Mini-Gurken schälen, längs halbieren, mit einem Teelöffel entkernen und quer in ca. 1 cm breite Stücke schneiden.
3 Mini-Salatgurken
-
In einer Pfanne ganz wenig Nussbutter erhitzen, die Gurkenstücke darin kurz scharf anbraten und danach leicht salzen.
Nussbutter (braune Butter)
-
Die Gurken auf (vorgewärmte) Suppenteller verteilen und etwas (Forellen)Kaviar darüber geben.
1 Glas (Forellen-)Kaviar (oder ähnliches)
-
Die Suppe, am besten erst bei Tisch, in die Teller gießen und genießen.
💡 Idealerweise beginnst du damit schon am Vortag und lässt die Brühe mit dem Knoblauch im Rohr einfach auskühlen.


Während der ganzen Prozedur lässt sich im Haus schwer verheimlichen, was hier so im Ofen köchelt. Das Ergebnis war dann ein aromatischer Knoblauchsud, der nicht scharf oder gar unangenehm im Mund war. In Kombination mit dem leicht salzigen Kaviar hat der Sud ein angenehmes Mundgefühl erzeugt und erst mit der Zeit hat der Gaumen meiner Gäste erkannt, was sie hier eigentlich essen.😁
Mein Knoblauchsud war eigentlich „ohne Knoblauch“, denn ich habe den kompletten Knoblauch am Ende entsorgt. Wohl auch deswegen, da der Knoblauch sowieso schon Auflösungserscheinungen hatte und ein Teil schon verkocht war. Gut möglich, dass ich beim nächsten Mal mutiger bin und die eine oder andere Knoblauchzehe drinnen lasse und püriere. Dann ist wahrscheinlich auch nicht Weihnachten😂, denn den Sud gibt’s sicher bald wieder.😋
Guten Appetit!

Schlicht. Grandios!
LikeGefällt 1 Person
Einfach. Danke!
LikeLike