Dolce Caprese - Burrata | Tomaten | Basilikum | Olivenölchip

Dolce Caprese – Burrata | Tomaten | Basilikum | Olivenöl

Wenn man ein „Essen mit Freunden“ schon unter den Titel „Omaggio all’italia“ stellt, dann darf Caprese eigentlich nicht fehlen. Ein Klassiker der italienischen Küche aus Tomaten, Mozzarella, Basilikum und Olivenöl, den wohl jeder kennt und schon gegessen hat. Caprese allerdings als Dessert zu servieren, klingt vielleicht verrückt und ist es wohl auch. Bei solchen verrückten Dingen bin ich immer vorne dabei. Da läuft ein Kopfkino ohne Ende ab. Kein Wunder also, dass mich Alexandras Kreation sofort begeistert und schon lange vorher beschäftigt hat.

Dolce Caprese - Burrata | Tomaten | Basilikum | Olivenölchip

Dolce Caprese – Burrata | Tomaten | Basilikum | Olivenölchip

Im Grunde habe ich mich an Alexandras Rezept gehalten. Der Olivenölchip ist etwas tricky und eine echte Sauerei am Herd, aber optisch natürlich ein Hingucker und der perfekte Crunch im Dessert. Die Burrata erhält mit Mascarpone die perfekte Konsistenz, wird nur dezent gesüßt und mit einer Prise Salz vollendet. Nur bei den Tomaten habe ich eine Salzkaramellsauce mit etwas Balsamico gemacht, in die ich die kurz angebratenen Tomatenscheiben eingelegt habe um die Konsistenz der Tomaten so weit wie möglich zu erhalten. Für den Säurekick habe ich noch ein süß-säuerliches Basilikumpesto extra dazu gemacht. Jetzt aber los!

 

Dolce Caprese – Burrata | Tomaten | Basilikum | Olivenölchip

Quellenangabe: https://wienersuess.com
Tags: #einnudelsiebbloggt #caprese

Zutaten (6 Portionen):
Olivenölchip
  • 60 g Olivenöl
  • 20 g Mehl, glatt
  • 12 g Feinkristallzucker
  • 80 g Wasser
  • 2 g Salz
Süßes Basilikumpesto
  • 30 g Pinienkerne
  • 50 g Basilikum
  • 1 EL Zitronensaft
  • Abrieb einer Bio-Zitrone
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1 Prise Salz
  • 70 ml Olivenöl
Burratacreme
  • 300 g Burrata
  • 300 g Mascarpone
  • 30 g Staubzucker
  • 8 g Stärke (Mais oder Kartoffel)
  • 1 Prise Salz
Karamell-Tomaten
  • 20 Cocktailtomaten
  • 100 g Feinkristallzucker
  • 2 EL Wasser
  • 3 EL Schlagobers
  • Salz
  • Balsamico-Creme
Zubereitung:
Olivenölchip
  • Alle Zutaten mit dem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren.
  • Eine beschichtete Crêpe-Pfanne auf mittlere Hitze aufheizen und etwas von dem Teig darin wie eine Palatschinke backen. Wenn das Wasser verdampft und mit dem Öl fürchterlich spritzt und die Küche versaut, entstehen die kleinen Löcher und der Teig beginnt zu bräunen.
  • Sobald der Teig fester und schön gebräunt ist, diesen sofort vorsichtig auf ein langes Cocktailglas (oder ähnliches) gleiten lassen und formen. Das geht nur wenige Sekunden lang, da die Chips beim Abkühlen sehr schnell fest werden.
  • Das verbleibende Öl in der Pfanne wegwischen und die restlichen Chips backen.
Süßes Basilikumpesto
  • Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, auskühlen lassen und mit den restlichen Zutaten mit einem Stabmixer zu einem glatten Pesto aufmixen.
Burrata-Creme
  • Alle Zutaten mit dem Stabmixer zu einer glatten Creme mixen, in einen Spritzbeutel füllen und im Kühlschrank kalt stellen.
Karamell-Tomaten
  • Den Zucker mit etwas Wasser in einer Pfanne erhitzen, auflösen und bräunen lassen.
  • Das Schlagobers einrühren bis die gewünschte, eher flüssige, Konsistenz entsteht, mit Salz und Balsamico-Creme abschmecken und auf kleinster Stufe warm halten.
  • Die Cocktailtomaten in Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit ganz wenig Olivenöl auf jeder Seite maximal 30 Sekunden scharf anbraten.
  • Die Tomatenscheiben vorsichtig herausheben und kurz in der Karamell-Sauce ziehen lassen.
  • Die Tomatenscheiben abwechselnd mit der Burrata-Creme auf einem Teller anrichten.
  • Einige Tupfen Basilikumpesto dazwischen setzen und je einen Chip auf einen Tupfen Creme daneben setzen.

 

💡 Die ausgekühlten Chips lassen sich ein einer luftdichten Dose gut aufbewahren und bleiben trotzdem knusprig.

💡 Den Ofen am besten mit Zeitungspapier rund um die Crêpe-Pfanne abdecken. Der Putztrupp freut sich hinterher!
.

.

Dolce Caprese - Burrata | Tomaten | Basilikum | Olivenölchip

Dolce Caprese – Burrata | Tomaten | Basilikum | Olivenölchip

Dieses Gericht war eine richtige Herausforderung, für mich und vor allem für meine Gäste. Aber das war der Plan.😈 Wobei ich gestehen muss, ich war mir selbst nicht ganz sicher und hatte eine „Coviglia al cioccolato“, also eine halbgefrorene Schokocreme, als Backup.🤷‍♂️

Apropos „Essen mit Freunden“. Nachdem hier immer wieder die Rede davon ist und schon einige gefragt haben: Wir sind drei Koch- und Genuss-Verrückte Pärchen, die sich in regelmäßigen Abständen (wenn nicht gerade ein doofer Virus uns daran hindert) treffen und gegenseitig zu einem gemütlichen Essen einladen. Mittlerweile machen wir das schon eine gefühlte Ewigkeit (ich tippe auf 8 Jahre – wir haben es tatsächlich vergessen) und die Auswahl der Gerichte ist immer der spannendste Teil. Da passen solche Gerichte natürlich perfekt, aber nur wenn man „mutige“ und richtige Freunde eingeladen hat, die einem auch ehrlich sagen wenn etwas nicht schmeckt.

Wenn die Teller aber leer sind, dann ist wohl alles gesagt und es bedarf keiner weiteren Erklärung – oder?

Und ja, die Schokocreme hat die verfressene Bande auch noch verdrückt!😂


Süßes Vergnügen!


nudelsieb

2 Gedanken zu “Dolce Caprese – Burrata | Tomaten | Basilikum | Olivenöl

  1. Odette schreibt:

    Ich finde es so schön, solch genussfreudige Freunde zu bekochen! Da kann man sich so wunderbar austoben, ohne Angst vor Gemäkel… Ich wünschte, die Entfernung wäre nicht so weit; ich würde einen Antrag auf Aufnahme in Euren Club stellen! 🙂

    Gefällt 1 Person

    • Ein Nudelsieb bloggt schreibt:

      Na ja, gemeckert wird manchmal schon und nicht immer sind alle glücklich mit meinen Gerichten. Aber man muss ja an die Grenzen gehen, wenn man sich weiter entwickeln will. Das gilt für Koch und Gast.😜 Tja, du würdest da sicher dazu passen, aber durch das Internet sind wir ja im Grunde genommen ein riesiger Koch-Club. Nur die Verkostung ist ein Problem! 🙈

      Like

Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s