Die Beliebtheit von Pasta Gerichten ist sicher oft durch die Einfachheit begründet. Wann immer es am Abend bei mir schnell gehen soll und muss, kreisen meine Gedanken um alle möglichen Nudel-Gerichte. Leider gibt es bei uns in den üblichen Geschäften und Supermärkten bei weitem nicht alle Pasta-Sorten und wenn doch, dann meist nicht in der Qualität wie in Italien. Deshalb decke ich mich, wann immer ich in Italien bin, mit allen möglichen Nudeln ein.
So wie zum Beispiel mit Orecchiette, den kleinen „Öhrchen“-Nudeln aus Apulien. Die „Orecchiette alla pugliese“ mit „cime di rape“, dem Stängelkohl, sind quasi das Nationalgericht Apuliens. Den Stängelkohl bekommt man bei mir ganz spontan leider auch nicht, aber zum Glück den „verwandten“ Brokkoli. Damit steht einem schnellen Essen nun nichts mehr im Weg.
So wie zum Beispiel mit Orecchiette, den kleinen „Öhrchen“-Nudeln aus Apulien. Die „Orecchiette alla pugliese“ mit „cime di rape“, dem Stängelkohl, sind quasi das Nationalgericht Apuliens. Den Stängelkohl bekommt man bei mir ganz spontan leider auch nicht, aber zum Glück den „verwandten“ Brokkoli. Damit steht einem schnellen Essen nun nichts mehr im Weg.

Orecchiette alla pugliese
Neben Orecchiette und Brokkoli lebt das Gericht von der Würzigkeit der Sardellenfilets und der Schärfe des Peperoncino. Ein paar kleine Nebendarsteller kommen noch in die Pfanne und fertig ist das Essen, wenn die Pasta „al dente“ ist.
Orecchiette alla pugliese
Tags: #einnudelsiebbloggt #teampastatäglich
Zutaten (3 Portionen):
- 500 g Brokkoli
- 250 g Orecchiette
- 2 EL Olivenöl
- 30 g Sardellenfilets
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Peperoncino (Chili), frisch
- 30 g Tomaten, in Öl eingelegt
- 2 EL Parmesan
- Salz (optional)
- Pfeffer (optional)
- Mozzarellabällchen
Zubereitung:
- Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
- Die Brokkoliröschen abschneiden, eventuell in mundgerechte Stücke teilen, den Stiel in kleine dünne Scheiben schneiden und in einem Sieb mit Wasser abspülen.
- Die Sardellenfilets ganz fein hacken.
- Die Knoblauchzehen schälen und fein würfeln.
- Den Peperoncino längs halbieren, entkernen und quer in dünne Streifen schneiden.
- Die Tomaten in kleine Streifen schneiden.
- Den Parmesan reiben.
- Die Orecchiette im Salzwasser laut Packungsanleitung (ca. 16 Minuten) „al dente“ kochen.
- Fünf Minuten bevor die Orecchiette gar sind den Brokkoli ebenfalls in den Topf geben.
- In der Zwischenzeit in einer Pfanne die Sardellenfilets mit dem Olivenöl bei milder Hitze schmelzen.
- Die Tomaten, den Peperoncino und den Knoblauch hinzufügen und kurz mitrösten.
- Mit etwas Nudelwasser (100 – 200 ml) ablöschen und den Parmesan darin unter rühren schmelzen.
- Die Orecchiette und den Brokkoli abgießen, dabei noch etwas Kochwasser auffangen.
- Beides in die Pfanne geben, kurz durchschwenken und eventuell noch etwas Wasser hinzufügen.
- Falls notwendig mit Salz und Pfeffer abschmecken und in Tellern anrichten.
- Mit halbierten Mozzarellabällchen garnieren, mit etwas Olivenöl beträufeln und servieren.

.

Orecchiette alla pugliese
Ich liebe es, wenn die Zutaten in einem Gericht, wie hier der Brokkoli, noch leichten Biss haben und man sogar noch schmecken kann was man eigentlich isst.😉 Dieses Gericht ist wirklich auf das Wesentlichste reduziert. Einfach, aber auch einfach gut!
Ich gehöre eindeutig zum #teampastatäglich 🤩
Wie schaut das bei dir aus?
Schnelles Vergnügen!