Also gegen einen Bombardino oder ein Schneeflockerl nach einem schönen Schitag habe ich wirklich nichts einzuwenden. Der warme Eierlikör mit Obershaube gehört für uns irgendwie zum Winter und beugt nach den Anstrengungen auf der Piste der Unterzuckerung vor. 🙈😎 Was tun wir nicht alles für unsere Gesundheit. 😉 #FakeNews

Eierlikör-Crème brûlée
Eierlikör macht aber auch in einer Crème brûlée mit knackiger Kruste eine gute Figur. Mit einer kleinen Obershaube kommen wir dem Schneeflockerl schon recht nahe und damit können wir also die Zeit bis zum nächsten Schitag locker überbrücken. Die Crème brûlée lässt sich auch sehr gut vorbereiten und das Finish mit Zuckerkruste und Obershaube ist schnell gemacht. Somit ideal, wenn man Gäste hat.
Eierlikör-Crème brûlée
Zutaten (6 Portionen):
Eierlikör-Crème brûlée
- 200 ml Milch
- 350 ml Schlagobers
- 70 g Feinkristallzucker
- 1 TL Vanillezucker
- 1 Msp. Zimt
- 1 Msp. Muskatnuss, frisch gerieben
- 1 EL Brandy (oder Cognac)
- 50 ml Eierlikör
- 3 Eier
…
- 2 EL Rohrzucker, zum Flambieren
- Schlagobers, zum Verzieren
Zubereitung:
Eierlikör-Crème brûlée
- Den Backofen auf 150°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein hohes Backblech oder eine große Auflaufform mit Wasser befüllen und im Ofen temperieren.
- Die Milch mit dem Schlagobers, der Milch, dem Vanillezucker, dem Zucker, dem Zimt und der Muskatnuss zum Köcheln bringen.
- Die Eier mit dem Schneebesen leicht verschlagen.
- Den Eierlikör und den Brandy in die heiße Milch rühren.
- Die heiße Masse über Wasserdampf in einem dünnen Strahl und unter ständigem Rühren unter die Eimasse ziehen bis sie leicht cremig wird.
- Die Masse in feuerfeste Förmchen füllen.
- Die Förmchen in das Wasserbad, das Wasser sollte mindestens die Hälfte der Förmchen erreichen, stellen und 45 Minuten backen.
- Die Förmchen aus dem Ofen nehmen, auf einem Gitter auskühlen lassen und mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
…
- Den Rohrzucker im Mörser zermahlen, die Crème brûlée damit bestreuen und mit dem Bunsenbrenner abflämmen.
- Die Crème brûlée mit cremig geschlagenem Obers garnieren, servieren und genießen.
💡 Wer möchte, kann am Ende noch einige Tropfen Eierlikör darüber träufeln. 😋

.

.

Eierlikör-Crème brûlée
Süßes Vergnügen!
Sooooo lecker, lieber Günter 👏 👏 👏 😄 💖 💖 💖 bin von deinem Rezept absolut begeistert 🤩 💞 💞 💞
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, Marlene 🙏 Da kann ich nur noch sagen, ausprobieren und genießen 😉
Viel Spaß dabei und liebe Grüße
Günter 😘🙋🏻♂️
LikeLike