Wir befinden uns im Jahre 2019 n.Chr. Ganz Österreich ist von Schnee bedeckt… Ganz Österreich? Nein! Eine von lustigen Steirern bevölkerte Stadt hört nicht auf, dem Winter Widerstand zu leisten. Und das Leben ist nicht leicht für die Bewohner von Graz, ohne Schnee. 😀
So oder so ähnlich hätte wohl der Band „Asterix und Obelix bei den Grazern“ 😉 begonnen. Das muss geändert werden und deshalb habe ich mir (m)einen Reisauflauf mit Apfel-Rosinen-Zimt-Fülle gemacht und darauf eine kleine Schneehaube gesetzt.
So oder so ähnlich hätte wohl der Band „Asterix und Obelix bei den Grazern“ 😉 begonnen. Das muss geändert werden und deshalb habe ich mir (m)einen Reisauflauf mit Apfel-Rosinen-Zimt-Fülle gemacht und darauf eine kleine Schneehaube gesetzt.

Reisauflauf mit Apfelfülle und Schneehaube
Ich muss ja gestehen, so etwas könnte ich immer essen. Von Zeit zu Zeit gibt’s bei mir einfach ein süßes Hauptgericht und der gebackene Reisauflauf ist und war schon immer weit oben auf meiner „Ich brauch jetzt was Süßes“-Liste.
Reisauflauf mit Apfelfülle und Schneehaube
Zutaten (8 Portionen):
Auflauf
- 150 g Rundkornreis
- 250 ml Schlagobers
- 250 ml Milch
- 50 g Butter
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanillezucker
- 5 Eier
- 120 g Feinkristall-Zucker
- 1 Bio-Zitrone
- 50 g Polenta (oder Weizengrieß)
Fülle
- 4-5 Äpfel
- 1 Prise Zimt
- Rosinen (optional)
…
- Butter und Brösel für die Auflaufform
Zubereitung:
Auflauf
- Den Reis gründlich waschen, abseihen und mit dem Schlagobers, der Milch, der Butter, dem Vanillezucker und einer Prise Salz unter ständigem Rühren langsam aufkochen.
- Dann auf kleinster Stufe, zugedeckt in ca. 20 Minuten weich dünsten und danach etwas auskühlen lassen.
Fülle
- Eine Bio-Zitrone heiß abwaschen, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen.
- Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in breitere Spalten schneiden.
- Die geschnittenen Äpfel mit dem Zitronensaft, den Rosinen und einer Prise Zimt vermischen.
Auflauf
- Das Backrohr auf 180°C vorheizen.
- Die Eier trennen und davon 3 Eiklar mit 40 g Feinkristallzucker steif ausschlagen.
- Die 5 Dotter mit 60 g Feinkristallzucker und dem Zitronenabrieb schaumig rühren.
- Die Reismasse mit der Dottermasse vermischen und den Eischnee mit der Polenta unterheben.
- Eine Auflaufform mit Butter ausstreichen, mit Bröseln ausstreuen und die Hälfte der Masse einfüllen.
- Die Äpfel darauf verteilen und mit der restlichen Reismasse bedecken.
- Den Auflauf bei 180°C ca. 10 Minuten rasch anbacken, danach bei 160°C ca. 35 Minuten langsam ausbacken.
- Die restlichen 2 Eiklar mit 20 g Feinkristallzucker mit höchster Stufe sehr steif schlagen bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Den Auflauf aus dem Backrohr nehmen und den Eischnee darauf verteilen.
- Das Backrohr auf die Grillstufe schalten und den Auflauf darin überbacken, bis der Eischnee leicht gebräunt ist. (Achtung: das geht recht rasch!)

.

.

Reisauflauf mit Apfelfülle und Schneehaube
Besser „süßer Schnee“ als gar keiner! Und immer daran denken: „dont eat yellow snow!“. 😎
Süßes Vergnügen!
Das ich auf einem Kochblog Frank Zappa begegne, hätt ich mir auch nicht träumen lassen…
Aber wenn ich so dran denke, gibt es auf der gleichen Platte „Father Oblivion’s Pancake Breakfast“ und ein, zwei Platten weiter „The Muffin Man“ (Bongo Fury).
Gegen Deinen Reisauflauf hätte sicher niemand etwas einzuwenden 🙂
LG Alex
LikeGefällt 2 Personen
Tja, so habe ich das noch gar nicht gesehen.😅 Ich sollte jetzt wohl Pancakes und Muffins machen.😉
Liebe Grüße Günter
LikeGefällt 2 Personen
„Watch out where the huskies go, and don’t you eat that yellow snow.“ so hat es Frank 1973 gesungen…
LikeGefällt 1 Person