Erdäpfeltarte

Erdäpfeltarte

Nein, auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht so aussieht, dass ist kein Apfelkuchen. 😀 Das ist eine Erdäpfeltarte, also eine Tarte mit Kartoffeln. 😉 Die kann man in dieser Form entweder als Hauptgericht oder aber auch als Beilage verwenden. Verfeinert mit einer Joghurt-Kräutersauce und einem Salat wäre man schon fertig. Theoretisch 😉

Erdäpfeltarte

Erdäpfeltarte

Ich habe die Erdäpfeltarte heute mit gebratener Blutwurst serviert. Nicht ganz das Richtige für Vegetarier, aber voll gut. 🙂

Erdäpfeltarte

Quellenangabe: Frisch Gekocht Magazin
Zutaten (4 Portionen):
Teig
  • 175 g Mehl, glatt (Dinkel, Weizen)
  • 90 g Butter
  • 25 ml Milch
  • 1 Prise Salz
Füllung
  • 10 Erdäpfel, festkochende (eher klein)
  • 170 g Sauerrahm
  • 50 g Crème fraîche
  • 3 Eier
  • 1 Prise Kümmel, gemahlen
  • Thymian, gerebelt
  • Salz
  • Pfeffer
  • 70 g Bergkäse
  • 12 Scheiben Speck oder Kümmelbauch
  • Thymian zum Bestreuen
Zubereitung:
  • Das Mehl, die Butter, eine Prise Salz und die Milch in der Küchenmaschine rasch zu einem homogenen Teig kneten.
  • Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kalt stellen.
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen und damit eine Tarteform (Ø 22 cm) auslegen.
  • Die Erdäpfel waschen, schälen und in ca. 3 mm dünne Scheiben schneiden.
  • Die Erdäpfel leicht aufgefächert auf dem Tarteboden verteilen.
  • Das Backrohr auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Den Sauerrahm, die Crème fraîche und Eier verrühren.
  • Mit Kümmel, Thymian, Salz und Pfeffer würzen und um die Erdäpfel verteilen.
  • Den Bergkäse reiben und die Tarte rund um die Erdäpfel damit bestreuen.
  • Die Tarte auf mittlerer Schiene ca. 50 Minuten goldbraun backen.
  • Die Tarte aus dem Ofen nehmen, mit Thymian bestreuen und einige Minuten in der Form abkühlen lassen
  • In der Zwischenzeit die Speckscheiben knusprig braten.
  • Die Tarte aufschneiden, mit den Speckscheiben belegen und sofort servieren.


.

.

Erdäpfeltarte

Erdäpfeltarte

.

.

.

.

Erdäpfeltarte mit Blutwurst

Erdäpfeltarte mit Blutwurst

Sicher keine klassische Tarte aber eine sehr gelungene Variante, wie ich finde. Würde wahrscheinlich auch gut zu Sauerkraut passen.

Gutes Gelingen!


nudelsieb

Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s