Rote Rüben aka Rote Bete, oder bei uns auch Rohnen genannt, stärken die Abwehrkräfte, enthalten viele Mineral- und Nährstoffe, sind also gesund. Sie haben aber auch einen ganz eigenen, etwas erdigen Geschmack, den nicht jeder mag. Dass ich die kleine Knolle an sich sehr gerne mag kann man auf meinem Blog durchaus erkennen. Erst vor kurzem gab es bei mir ein knallrotes Rote-Rüben-Risotto. Einzig mit der Rote-Rüben Suppe war ich bisher nicht wirklich befreundet, seit ich sie vor vielen Jahren einmal gegessen und für entbehrlich empfunden habe. Nun ist mir vor kurzem aber diese Variante mit Orange untergekommen, die sofort mein Interesse geweckt hat und deshalb auch heute, passend zum Rote-Bete Thema auf Instagram, probiert wird.

Rote Rüben-Orangen-Suppe
Die Kombination Rote Rüben und Orange ist auch aus ernährungstechnischer Sicht ein Gewinn, da die die Beimengung von Vitamin-C-hältigen Lebensmitteln die Aufnahme von Eisen ins Blut fördert. Mein Roten Rüben werden wie immer eingewickelt und schonend im Backrohr geschmort. Jetzt muss neben der tollen Farbe nur mehr der Geschmack passen. 😉
Rote Rüben-Orangen-Suppe
Zutaten (3 Portionen):
Suppe
- 500 g Rote Rüben (2 große Stück)
- 5 Bio-Orangen (für 300 ml Orangensaft)
- 1 Zwiebel, rot
- 1 EL Pflanzenöl
- 350 ml Gemüsesuppe (oder Geflügelfond)
- 2 TL Zucker
- ½ TL Kümmel, gemahlen
- ¼ TL Koriander, gemahlen
- Salz
- Pfeffer, weiß
- 1 Bio-Zitrone
…
- Sauerrahm
- Grünzeugs (z.B. Blätter vom Vogerlsalat)
Zubereitung:
- Das Backrohr auf 160°C vorheizen.
- Die roten Rüben waschen, salzen, in Alufolie wickeln und im Backrohr ca. 90 Minuten weich garen. Danach etwas abkühlen lassen, schälen und grob würfeln.
- Eine Orange heiß abwaschen, abtrocknen, die Schale mit einem Sparschäler fein abschälen, in feine Streifen schneiden und leicht salzen.
- Die Orange mit der weißen Innenhaut großzügig schälen und filetieren.
- Die restlichen Orangen auspressen. Benötigt werden 300 ml Orangensaft.
- Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
- Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten.
- Den Kümmel, den Koriander und den Zucker kurz mitrösten.
- Die Roten Rüben hinzufügen, mit dem Orangensaft und der Gemüsesuppe aufgießen und bei geringer Hitze 15 Minuten köcheln lassen.
- Mit dem Mixstab ganz fein pürieren. Wer es etwas feiner mag, kann die Suppe durch ein feines Sieb passieren.
- Mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken.
- Die Suppe in vorgewärmte Teller füllen, mit etwas glatt verrührtem Sauerrahm dekorativ verziehen.
- Einige Orangenfilets in die Suppe setzen, mit Orangenzesten bestreuen, mit „Grünzeugs“ garnieren und servieren.

.

.

.

Rote Rüben-Orangen-Suppe
Ich muss sagen, die Versöhnung mit der Suppe ist gelungen. Die erdige Süße der Rohnen und die säuerliche Komponente der Orange passen sehr gut und viel mehr braucht’s dann gar nicht für dieses Suppe.
Guten Appetit!
ich sage nur…❤️❤️❤️!
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön 🤗
LikeLike