Französische Desserts sind einfach unwiderstehlich! Crêpes, Mousse au chocolat, Crème brûlée, Beignets, Tarte Tatin, Macarons, Parfaits, …
Wenn ich noch etwas nachdenke fällt mir sicher noch etwas ein. Aber die Entscheidung für das Dessert ist diesmal recht rasch gefallen. Wir waren ja auch in der Zitronen-Hochburg an der französischen Riviera, in Menton. Da ist es fast logisch, dass zum Abschluss meines Menüs unbedingt eine Tarte au citron meringuée der süße Schlusspunkt am Teller sein muss.
Wenn ich noch etwas nachdenke fällt mir sicher noch etwas ein. Aber die Entscheidung für das Dessert ist diesmal recht rasch gefallen. Wir waren ja auch in der Zitronen-Hochburg an der französischen Riviera, in Menton. Da ist es fast logisch, dass zum Abschluss meines Menüs unbedingt eine Tarte au citron meringuée der süße Schlusspunkt am Teller sein muss.

Tarte au citron meringuée
Der Legende nach soll Meringue ursprünglich aus Meiringen im Berner Oberland stammen, wo es um 1600 vom italienischen Zuckerbäcker Gasparini erfunden wurde. Neben dem französischen König Ludwig XV. wurden die Meringue auch von der englischen Königin gekostet. Ihr Ausspruch „Oh, das ist wie ein Kuss“ soll zur Bezeichnung Baiser geführt haben. [Quelle: Wikipedia]
Na dann schauen wir mal was meine Gäste dazu sagen!
Tarte au citron meringuée
Zutaten (6 Portionen):
Teig
- ½ Vanilleschote
- 100 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 30 g Staubzucker (gesiebt)
- 60 g Butter (kalt)
- 1 Eidotter
Creme
- 150 g Butter, (kalt)
- 4 Bio-Zitronen
- 150 g Feinkristallzucker
- 3 Eier
- 1 Eidotter
Meringue
- 100 g Zucker
- 40 ml Wasser
- 2 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zitronensaft
Zubereitung:
Mürbteig
- Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen.
- Das Mehl, das Vanillemark, eine Prise Salz und den gesiebten Staubzucker mischen.
- Die Butter würfelig schneiden, mit dem Eidotter zugeben und alles rasch mit dem Knethaken der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig flach drücken, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde kalt stellen.
- Das Backrohr auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen, in eine längliche Tarte-Form (35×11 cm, mit herausnehmbarem Boden!) geben, in die Form drücken und überstehende Ränder abschneiden.
- Den Teigboden mit einem zerknüllten und wieder glatt gestrichenen Stück Backpapier belegen, mit Hülsenfrüchten beschweren und im Backrohr auf der untersten Schiene 20 Minuten backen.
- Die Form aus dem Backrohr nehmen, die Hülsenfrüchte entfernen und den Boden in der Form auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
Creme
- Die Butter in Würfel schneiden und wieder kalt stellen.
- Die Zitronen heiß abwaschen, trocken reiben, insgesamt 3 Esslöffel Zitronenschale fein abreiben und 100 ml Saft auspressen.
- Den Zitronensaft, die Zitronenschale, den Zucker, die Eier und den Eidotter in einer Rundschüssel mit dem Schneebesen über Wasserdampf aufschlagen, bis die Creme eindickt. Die Creme darf nicht kochen, denn sonst stocken die Eier.
- Die Schüssel vom Herd nehmen und die kalten Butterwürfel nach und nach zügig einrühren.
- Die Creme auf dem abgekühlten Mürbteig verteilen und mindestens 4 Stunden (am besten über Nacht) kalt stellen.
Meringue
- Den Zucker mit dem Wasser aufkochen und 3 Minuten kochen lassen.
- Die Eiweiß, den Zitronensaft und eine Prise Salz mit dem Handmixer steif schlagen.
- Den heißen Zuckersirup unter Rühren zügig in einem dünnen Strahl unter den Eischnee rühren und 2 Minuten bei hoher Geschwindigkeit weiterrühren.
- Die Masse in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und in Tupfen auf die Creme spritzen.
- Vor dem Servieren mit einem Crème-brûlée-Brenner abflämmen.
- Die Tarte vorsichtig aus der Form nehmen, aufschneiden und servieren.
💡 Neben Eiweiß und Zucker tragen Salz und Zitrone dazu bei die Meringue zu perfektionieren. Eine Prise Salz hebt den Geschmack des Zuckers hervor und einige Tropfen Zitronensaft helfen den Eischnee fester zu machen.

.

.

.

.

Tarte au citron meringuée
„Mürber Boden, buttrige Zitronencreme, Meringue on top – Tarte au citron meringuée ist ein Highlight französischer Konditorkunst“. So stand es irgendwo in einem Kochjournal aus Frankreich!
Nach dem ersten Biss haben wir gewusst warum! ❤ ❤ ❤
Nach dem ersten Biss haben wir gewusst warum! ❤ ❤ ❤

So sieht das in einer kleinen Konditorei in Montpelier aus!
Das war also mein, an den Frankreich-Urlaub angelehntes, Menü für mein „Essen mit Freunden“.
Das gesamte Menü im Überblick gibt’s hier zum Nachlesen.
Das gesamte Menü im Überblick gibt’s hier zum Nachlesen.
Für dieses Dessert wünsche ich noch allen die es probieren …
Doux plaisir!
Wunderbar,da könnte man ja zweimal liken
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank!
LikeLike
Lieber Günter
Ich liebe dieses erfrischendes, zitroniges Dessert zu einem Cafe au Lait…Die Franzosen sind Künstler was die Herstellung der süssen Kreationen anbelangt!
Für deine Zitronentarte gibts ein dickes Lob, sie kommt fantastisch daher und macht wahnsinnig Lust sie auszubrobieren!,,,😋😋😋
Liebe Grüsse
Belinda
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Dank, Belinda 🤗
Ja, wir sind kaum an französischen Konditoreien vorbeigekommen ohne was mitzunehmen 🙈 Ausprobieren kann ich nur dringend empfehlen 😋
Liebe Grüße Günter
LikeLike
Wow das sieht ja lecker aus. Danke für das Rezept, das werde ich sicher mal nachmachen 🙂 . Ich wünsche dir eine schöne Woche. Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön 🤗
Viel Spaß beim Nachmachen, es lohnt sich. Auch dir eine schöne Woche.
Liebe Grüße Günter
LikeGefällt 1 Person