Pasta alla Norma

Pasta alla Norma

Die einfachsten Gerichte sind oft eine größere Herausforderung als man denkt. Für Pasta alla Norma braucht man nicht wirklich viele Zutaten, aber auch gerade darin liegen die Schwierigkeiten. Ohne den Duft und Geschmack sonnengereifter Tomaten, frischem Basilikum und zarten Melanzani wird es wohl nur ein Abklatsch des italienischen Klassikers aus Sizilien. Zur Abrundung wird dann auch noch der würzig, gesalzene Schafs-Ricotta benötigt. Also eigentlich einfach und dann doch wieder nicht.

Pasta alla Norma

Pasta alla Norma

Nun bin ich nicht in Sizilien, aber zum Glück hat uns dieser Sommer viele Sonnenstunden beschert und meine Tomaten auf den mittlerweile sehr armselig aussehenden Tomatenpflanzen haben das Maximum an Sonne genossen. Den gesalzenen Ricotta salata, den ich in den Geschäften in meiner Nähe nicht bekomme, habe ich durch festen Schafskäse aus der Region ersetzt. Ganz traditionell werden auch noch Busiate, eine typische Pasta-Sorte aus der Region um Trapani verwendet, die dort noch heute frisch zubereitet werden. Es eignen sich aber auch kurze Pasta-Sorten wie zum Beispiel Mezzi Rigatoni.

Das Leben besteht eben aus Kompromissen 😉


Pasta alla Norma

Zutaten (2 Portionen):
  • 1 Melanzani (Aubergine), klein
  • 6 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 400 g Tomaten (alternativ Dosentomaten)
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Prise Zucker (optional)
  • 1 EL Balsamico
  • 250 g Pasta (z.b. Mezzi Rigatoni oder Busiate)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Basilikum, frisch
  • 100 g Ricotta salata (alternativ etwas festerer Schafskäse)
Zubereitung:
  • Die Melanzani waschen, in ca. 1 cm große Würfel schneiden, mit Salz bestreuen und in einem Sieb eine halbe Stunde Wasser ziehen und abtropfen lassen.
  • Die Tomaten kreuzweise einschneiden, mit heißem Wasser übergießen, kurz ziehen lassen, kalt abschrecken, die Haut abziehen und zerkleinern.
  • Die Knoblauchzehen schälen und halbieren.
  • In einer Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen und die Knoblauchzehe darin einige Minuten braten und danach entfernen.
  • Die zerkleinerten Tomaten und das Lorbeerblatt in die Pfanne geben und auf kleiner Stufe ca. 20 Minuten zugedeckt köcheln lassen.
  • Das Lorbeerblatt entfernen.
  • Mit einer Prise Zucker (je nach Reife der Tomaten ist eventuell kein Zucker notwendig), dem Balsamico, Salz und Pfeffer abschmecken und weiter 10 Minuten köcheln lassen.
  • In der Zwischenzeit die Melanzani in einer Pfanne mit dem restlichen Olivenöl bei mittlerer Hitze frittieren.
  • Die Pasta in Salzwasser nach Anleitung al dente kochen.
  • Einige Basilikumblätter in feine Streifen schneiden und mit einigen Löffeln Nudelwasser in die Tomatensauce einrühren.
  • Die Pasta abseihen, mit der Tomatensauce vermischen und in tiefen Tellern anrichten.
  • Die Melanzani darüber verteilen und den Ricotta salata (oder Schafskäse) mit einer groben Reibe darüber reiben.
  • Mit den restlichen Basilikumblättern garnieren und mit etwas Olivenöl beträufeln.


💡 Es sollten nur wirklich aromatische, reife Tomaten verwendet werden. Alternativ kann man Tomaten-Polpa bester Qualität aus der Dose verwenden!

💡 Ricotta salata ist bei uns schwer erhältlich. Alternativ bietet sich, vor allem in meiner Gegend, der Schafskäse der Weizer Schafsbauern an (*unbezahlte Werbung* – weil’s nie falsch sein kann lokale Produkte zu verwenden)
.

.

Pasta alla Norma

Pasta alla Norma

Ach ja, wie üblich für italienische Gerichte gibt’s auch noch eine Geschichte zur Entstehung. 😉

Eine Legende erzählt, dass diese Pasta zum ersten Mal am 26. Dezember 1831 in einem Gasthaus in Catania zubereitet wurde – zur Feier der Premiere von Vincenzo Bellinis Oper Norma. Das Werk des aus Catania stammenden Komponisten wurde an diesem Abend im Mailänder Teatro alla Scala zum ersten Mal aufgeführt, und die ganze Stadt fieberte mit ihm mit.

Da bin ich definitiv einige Jahre hinterher, aber in Zukunft steht dieses „einfache“ Gericht ganz oben auf meiner „will wieder haben“-Liste 😀


Viel Vergnügen!


nudelsieb

5 Gedanken zu “Pasta alla Norma

Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s