Das Nudelsieb ist wieder da, oder um es mit den Worten meines berühmten Landsmanns Arnold Schwarzenegger zu sagen: „I’ll be back“ 😉
Nun, die Blog-Pause war länger als geplant. Das lag auf der einen Seite an unserem Sommerurlaub in Südfrankreich, der sehr schön und auch kulinarisch sehr interessant war, aber auf der anderen Seite auch an einer unerfreulichen Verletzung unseres Sohnes, die mehr Aufmerksamkeit und Zeit erfordert hat. Aber ganz nach dem Motto „Alles hat eine Ende, nur die Wurst hat zwei“ blicken wir zuversichtlich in die Zukunft und ich hoffe nun wieder mehr Zeit für meinen kleinen Blog aufbringen zu können.

Mediterraner Pesto-Quinoa-Salat
Rezepte, Gerichte und Ideen gibt es auf jeden Fall genug und einige Dinge müssen ganz dringend hier niedergeschrieben werden. Da wäre auch die Erkenntnis wie man „perfekt gekochten Quinoa“ herstellt. Angefangen hat die Geschichte in unserem Urlaub, als wir in einem kleinen Bistro als Beilage einen wirklich fluffigen, aromatischen Quinoa-Salat bekommen haben. Nun, wie man Quinoa kocht steht auf jeder Packung. Man nehme 1 Teil Quinoa und 2 Teile Wasser und koche das Ganze bis das Wasser weg ist oder man gießt das überschüssige Wasser ab, wenn der Quinoa die richtige Konsistenz hat. Das Ergebnis ist, zumindest bei mir, entweder zu weich gekochter Quinoa oder zu feuchter Quinoa. Des Rätsels einfache und logische Lösung habe ich dann auf dem Blog von Beth gefunden – 1 : 1,25 lautet ihre „Geheimformel“. Vereinfacht gesagt, man nehme weniger Wasser und koche den Quinoa wie Reis, mit Deckel auf kleinster Hitze. Das war’s – klingt logisch, ist es auch und funktioniert. Das Ergebnis ist locker leichter, bissfester, aromatischer Quinoa. Jetzt kommt noch etwas Gemüse und mein selbst gemachtes Basilikumpesto dazu und fertig ist ein wunderbar aromatischer Salat.
Mediterraner Pesto-Quinoa-Salat
Zutaten:
- 125 g Quinoa (entspricht ca. 150 ml)
- 190 ml Wasser
- 1 Zwiebel, rot
- 200 g Cocktailtomaten
- ½ Salatgurke
- 100 g Oliven, entkernt grün
- 100 g Oliven, entkernt schwarz
- 2 EL Salz-Kapern
- 1 Glas Artischockenherzen (ca. 200 g), eingelegt
- 1 Handvoll Pekannüsse
- 3 EL Basilikumpesto
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Den Quinoa in einem feinen Sieb unter fließendem Wasser gut spülen um die Bitterstoffe auszuwaschen und abtropfen lassen.
- Das Wasser in einem kleinen Topf aufkochen und den Quinoa einrühren.
- Die Hitze auf die kleinste Stufe reduzieren und zugedeckt ca. 10-15 Minuten ziehen lassen, bis das Wasser aufgesaugt ist.
- Den Topf vom Herd nehmen, den Quinoa mit einer Gabel auflockern und ohne Deckel kurz ausdampfen lassen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und würfeln.
- Die Salatgurke waschen und in größere Würfel schneiden.
- Die Artischockenherzen und Oliven abtropfen lassen.
- Die Cocktailtomaten waschen und halbieren.
- Die Pekannüsse halbieren und in einer Pfanne ohne Fett rösten
- Den fertigen noch warmen Quinoa mit dem Basilikumpesto und allen anderen Zutaten vorsichtig mischen.
- Mit etwas Salz (je nach Salzigkeit der Kapern) und Pfeffer abschmecken und servieren.

.

.

.

Mediterraner Pesto-Quinoa-Salat
Das schöne an dem Salat ist, hinein passt was gerade da ist und schmeckt 😉 und weil es bei uns wie schon erwähnt im Moment etwas schneller gehen muss habe ich einfach eine Knacker (Knackwurst aka Augsburger) in der Pfanne gebraten und fertig war ein schnelles Abendessen.
Mahlzeit!
….mhmm, klingt sehr lecker! Bis jetzt hab ich noch kein Rezept mit Quinoa gefunden dass mich reizte dies auszuprobieren, deines könnte mich aber umstimmen, diese Getreideart mal zu testen!😍
LikeGefällt 1 Person
Liebe Belinda, auch ich war nicht immer ein Freund von Quinoa, habe in letzter Zeit aber immer mehr Freundschaft mit den Kügelchen geschlossen.😉 Also wenn du es wirklich probieren möchtest kann ich dir das in dieser Kombination sehr empfehlen.
Liebe Grüße Günter
LikeLike
Sehr schönes und schnelles Rezept. Danke dafür.
Liebe Grüße
Balle
LikeGefällt 1 Person