Tomaten-Risotto mit Fisolen und Speck

Tomaten-Risotto mit Fisolen und Speck

Der Sommer war doch einigermaßen warm und wie man an vielen Salaten hier auf meinem Blog gesehen hat, war der Ofen in der Küche nur sporadisch in Betrieb. Nun, mittlerweile klopft der Herbst an die Tür und die Temperaturen sind wieder einigermaßen erträglich. Ein Nebeneffekt des warmen Sommers sind ganz viele Tomaten auf den Tomatenpflanzen in meinem Garten. Das ist aber auch kein Wunder, denn hinter dem Haus stehen zwanzig Töpfe mit Tomatenpflanzen. Normalerweise habe ich ja nicht unbedingt den grünen Daumen und deshalb habe ich im Frühling auch nicht damit gerechnet, dass alle Samen die ich in einen kleinen Topf gesteckt habe auch wirklich aufgehen und jetzt zu riesigen Pflanzen heranwachsen. 😀 Nachdem man so viel Caprese gar nicht essen kann, mache ich heute ganz schnell ein kleines feines Tomaten-Risotto.

Tomaten-Risotto mit Fisolen und Speck

Tomaten-Risotto mit Fisolen und Speck

Zu den Tomaten kommen heute noch die letzten Fisolen und etwas Schinkenspeck. Das ist zwar nicht zwingend notwendig, aber geschadet hat es auch nicht. 😉 So und jetzt wird fleißig gerührt.

 

Tomaten-Risotto mit Fisolen und Speck

Zutaten (3 Portionen):
  • 1 l Gemüsebrühe (Zwiebel,Karotten,Sellerie,Liebstöckl)
  • 180 g Fisolen
  • 100 g Schinkenspeck
  • 2 Zwiebel, klein
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Olivenöl
  • 350 g Risotto-Reis (Carnaroli, Arborio)
  • 125 ml Sherry
  • 250 g Cocktailtomaten
  • Salz
  • Pfeffer
  • Kräuter (Bohnenkraut, Ysop)
  • 70 g Parmesan
  • 2 EL Butter
Zubereitung:
  • Die Gemüsebrühe zubereiten beziehungsweise aufkochen.
  • Die Fisolen waschen, die Enden abschneiden, in 3-4 cm lange Stücke schneiden und in kochendem Salzwasser 8 Minuten blanchieren. Danach abseihen, mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.
  • Den Schinkenspeck in dünne Streifen schneiden.
  • Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und klein würfeln.
  • In einem Topf das Olivenöl mit der Butter erhitzen und den Schinkenspeck darin anbraten.
  • Die Zwiebeln und den Knoblauch hinzufügen und etwa 15 Minuten auf kleiner Stufe anschwitzen, bis alles weich und glasig ist.
  • Einige Cocktailtomaten für die Garnitur halbieren und beiseite legen.
  • Die restlichen Tomaten klein würfeln.
  • Den Reis einstreuen, die Temperatur höher schalten, und ständig rühren während der Reis brät und leicht glasig wird.
  • Die Tomatenwürfel hinzufügen, mit Sherry ablöschen und weiterrühren bis die Flüssigkeit eingekocht ist.
  • Danach einen Schöpfer heiße Brühe und eine kräftige Prise Salz dazugeben und die Temperatur so weit verringern, dass das Ganze nur leise blubbert.
  • Nun immer wieder etwas Brühe dazugeben, wenn der Reis die letzte Portion aufgesogen hat und weiter rühren. Dadurch wird die cremige Stärke aus dem Reis »massiert«.
  • Je nach Reissorte sollte er in etwa 15-18 Minuten weich sein, aber noch etwas Biss haben.
  • Den Parmesan reiben.
  • Die Kräuter fein hacken.
  • Einige Minuten bevor der Reis gar ist, die Fisolen und die Kräuter untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Den Topf vom Herd nehmen, gründlich die Butter und den frisch geriebenen Parmesan untermischen, einen Deckel auflegen und ca. 2 Minuten ziehen lassen.
  • Das Risotto mit den halbierten Cocktailtomaten anrichten und servieren.

 

💡 Normalerweise häute ich die Tomaten für mein Risotto, aber das ist bei meinen aromatischen 100%-Bio Tomaten mit der recht dünnen und weichen Haut nicht notwendig.
.

.

Tomaten-Risotto mit Fisolen und Speck

Tomaten-Risotto mit Fisolen und Speck

Meine Liebe zu Risotto ist ja hinlänglich bekannt und ich muss auch ganz frech behaupten: Besser als mit den eigenen Tomaten 🍅 hat (mir) dieses Risotto noch nie geschmeckt! 💖

Gutes Gelingen!


nudelsieb

2 Gedanken zu “Tomaten-Risotto mit Fisolen und Speck

Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s