
Gorgonzola-Linguine mit Rucola
Nun, falls es jemanden interessiert, an diesem Abend hat es dann noch dieses ganz einfache, fast „normale“ Pasta-Gericht gegeben.
Gorgonzola-Linguine mit Rucola
Zutaten (3 Portionen):
- 300 g Linguine
- 1 Zwiebel, klein
- 1 EL Butter
- 250 g Sauerrahm
- 100 ml Schlagobers
- 125 g Gorgonzola (Cambozola, Österkron etc.)
- Salz
- Pfeffer
- Zitrone
- 125 g Rucola
Zubereitung:
- In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und salzen.
- Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
- Die Linguine im Nudelwasser nach Packungsanleitung al dente kochen.
- In einer Pfanne die Butter erhitzen, die Zwiebel darin glasig dünsten
- Den Sauerrahm und das Schlagobers hinzufügen, etwas erhitzen und glatt rühren.
- Den Gorgonzola in Stücke schneiden, dazugeben und bei kleiner Hitze unter Rühren schmelzen lassen.
- Die Sauce mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.
- Wenn die Linguine bissfest sind, den Rucola zu den Nudeln in den Topf geben, einmal durchrühren und alles sofort in einem Nudelsieb 😀 abgießen.
- Die Nudeln zur Gorgonzola-Sauce in die Pfanne geben und vermischen.
- Die Pasta in (vorgewärmten) tiefen Tellern anrichten, mit etwas Rucola garnieren, eventuell mit etwas frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen und sofort servieren.
Das heißt, das richtige Verhältnis, um Pasta perfekt zu kochen ist: 10 g Salz, 100 g Nudeln, 1000 ml (1 Liter) Wasser.

.

.

Gorgonzola-Linguine mit Rucola
Wenn ich jetzt hier so meine Zeilen schreibe, dann sitze ich schon länger bei diesem Blog-Post, als die Zubereitung dieser Pasta gedauert hat. Aber auch das ist Teil meines Hobbys und wenn ich an die anfänglich gestellte Frage denke, dann muss ich dabei grinsen.
Was mir total Spaß macht, ist die Suche nach kleinen Änderungen oder neuen Kombinationen, um auch den einfachsten Gerichten einen anderen Geschmack und ein etwas anderes Gesicht zu geben.
Eigentlich mache ich meine klassische Gorgonzola-Sauce ohne Zwiebel und ohne Rucola. Das wäre dann noch etwas einfacher, aber nicht schneller gewesen. 😉
Mahlzeit!
Hallo, beim Rezept „Gorgonzola-Linguine mit Rucola“ – welcher Gorgonzola: Dolce oder Klassic?
Freue mich auf Antwort
Adelheid Bosch
LikeGefällt 1 Person
Hallo Adelheid,
das hängt ganz von deiner Käse-Liebe ab. Ich hab’s schon mit dem cremigeren dolce aber auch mit dem klassischen, festeren und intensiveren Gorgonzola gemacht. Und wenn im Kühlschrank ein Österkron auf Verwertung drängt, dann geht auch der. Erlaubt ist sowieso alles was schmeckt. Persönlich würde ich den dolce nehmen.
Viel Spaß beim Ausprobieren und lass mich wissen, wie du dich entschieden hast.
Liebe Grüße aus Graz,
Günter
LikeLike