Dinkel-Roggen-Brot

Dinkel-Roggen-Brot mit Sesam und Leinsamen

Ich bin mit meinem ersten Weizen-Roggen-Brot in die Welt der Topf-Brote eingetaucht und voll begeistert. Auf der Suche nach neuen Ideen und Rezepten habe ich auf Brittas Blog eine wahre Fundgrube an Ideen und Rezepten entdeckt. Natürlich musste ich auch gleich ein Brot ausprobieren und meine Wahl fiel auf das Dinkel-Roggenbrot mit Sesam und Leinsamen.

Dinkel-Roggen-Brot

Dinkel-Roggen-Brot

Ich habe dabei lediglich den Vorteig und somit 10 Minuten eingespart, zumindest ist das laut Anleitung meiner Trockengerm nicht notwendig. Durch das Rösten der Sesam-Samen und Leinsamen erhält das Brot noch mehr Aroma.

 

Dinkel-Roggen-Brot mit Sesam und Leinsamen

Zutaten:
  • 400 g Dinkelmehl, glatt
  • 250 g Roggenmehl
  • 1 Pkg Trockengerm
  • 1 EL Ahornsirup oder Honig
  • 2 EL Apfel-Essig, naturtrüb
  • 2 EL Rapsöl
  • 2 TL Salz
  • 50 g Sesam-Samen
  • 50 g Leinsamen
  • 400 ml Wasser, lauwarm (ca. 30°C)
Zubereitung:
  • Die Sesam-Samen und die Leinsamen in einer Pfanne ohne Fett rösten.
  • Die Mehlsorten, mit den Sesam-Samen, den Leinsamen und der Trockengerm in einer Rührschüssel vermischen.
  • Das Salz im lauwarmen Wasser auflösen und mit dem Essig, dem Öl und dem Ahornsirup zum Mehl in die Rührschüssel geben.
  • Mit dem Knethaken der Küchenmaschine zuerst langsam und dann etwas schneller, insgesamt ca. 7 Minuten, zu einem glatten Teig kneten.
  • Die Schüssel mit Frischhaltefolie und einem Küchentuch abdecken und im Backrohr bei eingeschaltenem Ofenlicht 30 Minuten gehen lassen.
  • Den Teig aus dem Ofen nehmen und das Backrohr mit dem leeren gusseisernen Topf inklusive Deckel auf 200°C Heißluft aufheizen. (Achtung: keinen Deckel mit Kunststoffgriff verwenden!)
  • Den Teig auf ein leicht bemehltes Brett geben, mit den Händen auseinander ziehen (dehnen) und wie ein Buch von links und rechts, sowie von oben und unten in die Mitte einschlagen (falten). Den Teig umdrehen um 90° drehen und den Vorgang wiederholen.
  • Den Teig zu einem runden Laib formen, mit etwas Mehl bestauben und zugedeckt noch einmal gehen lassen. (ca. 15-20 Minuten, bis das Backrohr vorgeheizt ist)
  • Den Topf aus dem Backrohr holen, Deckel abnehmen (Achtung: sehr heiß), den Teig mit dem Schluss nach unten in den Topf geben und mit dem Deckel wieder schließen.
  • Das Brot 60 Minuten backen, danach den Deckel entfernen und bei Bedarf weitere 5 Minuten fertig backen.
  • Den Topf aus dem Ofen nehmen, das Brot vorsichtig aus dem Topf herausnehmen und auf einem Gitter (da es sonst „schwitzt“) vollständig auskühlen lassen.

 

Dinkel-Roggen-Brot

Dinkel-Roggen-Brot


Gutes Gelingen!


nudelsieb

4 Gedanken zu “Dinkel-Roggen-Brot mit Sesam und Leinsamen

    • Ein Nudelsieb bloggt schreibt:

      Hallo Chris,
      wie du sicher auch gesehen hast sind das nur ganz einfache Brote mit Germ. Von der ganzen Wissenschaft hinter der Brotbackkunst habe ich keinen Plan.
      Mir ist es schon zu mühsam einen Sauerteig anzusetzen, geschweige denn am Leben zu erhalten und ihn zu „füttern“. 😉 Da geht höchstens der getrocknete Sauerteig vom Ofner. Also ich bleib bei Deckel auf den Topf und hoffen 😀
      Liebe Grüße Günter

      Like

      • lustaufbrot schreibt:

        hi günter.
        ich denke jeder der sein eigenes brot aus dem ofen zieht und auf die industrieware mit unmengen an zusatzstoffen verzichtet geht in die richtige richtung.
        lg chris

        Gefällt 1 Person

Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s