Riebel mit Äpfel

Riebel mit Äpfel

Ich bin ein „Süßer“ und auch immer auf der Suche nach neuen Süßspeisen und Ideen. Da kann es dann schon vorkommen, dass ich ein Gericht finde, von dem ich noch nie gehört habe. Wer kennt „Riebel“? Ich kannte es nicht und dabei ist es ein typisch österreichisches Gericht.

Vorarlberger Riebel mit Uhudler-Äpfel

Vorarlberger Riebel mit Uhudler-Äpfel

 

Riebel ist ein einfaches Maisgericht aus Vorarlberg, angeblich auch in Liechtenstein und Teilen der Schweiz bekannt und war ein richtiges „arme Leute Essen“. Der Grießbrei aus Vorarlberger Riebelmais, einer Weißmais-Sorte, wurde oft schon am Abend vorbereitet und am nächsten Tag gebraten und „geriebelt“ – also in kleine Stücke zerteilt. Riebel kann ganz einfach zum Kaffee, pikant mit Käse oder auch mit Zucker bestreut gegessen werden.
Riebel ist also im wesentlichen dem Polentasterz, wie er in der Steiermark gemacht wird, sehr ähnlich und ich habe es auch mit Maisgrieß probiert, da ich natürlich keinen Riebelmais zu Hause habe. Ich denke der weiße Maisgrieß aus dem Friaul könnte hier am nächsten kommen. Gegessen wird der Riebel gerne gezuckert mit Apfelmus. Ich habe ein einfaches Apfelkompott mit Uhudler dazu gemacht. Der Uhudler ist ein Wein aus unveredelten Trauben, sogenannten Direktträgern, aus dem Südburgenland.
Somit vereinen sich in diesem Gericht das westlichste und das östlichste Bundesland Österreichs – österreichische Fusionsküche also: Vorarlberger Riebel mit Uhudler-Äpfel. 😉

 

Riebel mit Äpfel

Zutaten (2 Portionen):
Riebel
  • 200 g Riebelmais (alternativ Maisgrieß oder eine Mischung mit Hartweizengrieß)
  • 500 ml Milch
  • 1 EL Butter
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Butterschmalz, zum Braten
  • Staubzucker, zum Bestreuen
Äpfel
  • 4 Äpfel
  • 250 ml Uhudler, das Original 😉
  • 50 g Zucker
  • 1 Bio-Orange
  • 1 EL Stärke (Maizena)
Zubereitung:
Riebel
  • Die Milch mit der Butter und Salz aufkochen und den Maisgrieß einrühren. Vom Herd nehmen und zugedeckt (einige Stunden) aufquellen lassen. Der Riebel wird umso besser, je länger man ihn quellen oder sogar über Nacht stehen lässt.
  • Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und den Maisgrieß darin langsam knusprig braten. Dabei immer wieder „riebeln“, mit dem Holzkochlöffel die Masse in kleine Stücke zerteilen.
Äpfel
  • Die Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in Spalten schneiden.
  • Die Orange heiß abwaschen, trocknen, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen.
  • Den Uhudler mit dem Zucker und der Orangenschale aufkochen.
  • Die Apfelspalten einlegen und ganz kurz ziehen lassen, die Äpfel sollen nicht zerfallen.
  • Die Stärke im Orangensaft glatt rühren und die Äpfel damit binden, vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
  • Den Riebel je nach Lust und Laune mit Staubzucker bestreuen und mit den Äpfeln genießen.

 

.

.

Vorarlberger Riebel mit Uhudler-Äpfel

Vorarlberger Riebel mit Uhudler-Äpfel

In letzter Zeit werden die alten Maissorten in Vorarlberg wieder angebaut und verkauft. Ich denke ich muss mir diesen Riebelmais besorgen und einmal das Original probieren. Auf jeden Fall ist das ein schnelles, einfaches Gericht und es war spannend wieder etwas über die Heimat zu lernen.

Süßes Vergnügen!


nudelsieb

Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s