Gnocchi selber machen ist keine gute Idee nach einem anstrengenden Tag und somit für ein schnelles Abendessen ungeeignet, es sei denn …

Erdäpfel-Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter
… man hat welche eingefroren.
Genau das habe ich am Wochenende gemacht und nachdem der Salbei im Hochbeet auch noch immer wuchert, gleich einige davon mit Salbeibutter verkostet. Zum Gnocchi-Teig hat sich noch ein Stück vom Hokkaido geschummelt und dann strahlen die Gnocchi im Teller mit der Serviette um die Wette 😉
Erdäpfel-Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter
Zutaten (2 Portionen):
Gnocchi (6 Portionen)
- 1 kg Erdäpfel, mehlig
- 250 g Kürbis (z.B. Hokkaido)
- 200 g Mehl, griffig
- 2 Eidotter
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Mehl für die Arbeitsfläche
Salbeibutter
- 20 Salbeiblätter, frisch
- 150 g Butter
- Salz
- Pfeffer
- Pecorino, Parmesan (optional)
Zubereitung:
- Das Backrohr auf 180°C vorheizen.
- Den Kürbis mit einem Löffel aushöhlen, schälen, in kleine Stücke schneiden, salzen, pfeffern, mit wenig Olivenöl vermischen und im Backrohr ca. 20 Minuten weich garen.
- Die Erdäpfel schälen, in gleich große Stücke schneiden und in Salzwasser weich kochen.
- Den Kürbis durch eine Kartoffelpresse drücken.
- Die Erdäpfel abgießen und im ausgeschaltenem, noch warmen Backrohr (60-70°C) einige Minuten ausdampfen lassen und ebenfalls durch die Kartoffelpresse drücken.
- Den Kürbis und die Erdäpfel vollständig auskühlen lassen.
- Die Erdäpfel-Kürbis-Mischung auf einem bemehlten Brett mit dem Mehl, den Dottern, etwas Salz und einer Prise Pfeffer rasch verkneten.
- Den Teig mehrmals teilen und auf einem bemehlten Brett zu einer 1 cm dicken Rolle formen.
- Mit einer Teigkarte oder einem Messer kleine runde Stücke abtrennen und mit den Zinken einer Gabel eindrücken oder über ein Gnocchibrett rollen und auf ein bemehltes Brett legen.
- In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen.
- Die Salbeiblätter waschen, trocken tupfen und in breite Streifen schneiden.
- Die Butter in einer großen Pfanne langsam schmelzen, leicht bräunen und die Salbeiblätter darin frittieren, leicht salzen und pfeffern.
- Die Gnocchi in das kochende (nicht wallende) Wasser geben und sobald sie an die Wasseroberfläche aufsteigen (1-2 Minuten) mit einem Schaumlöffel herausheben, abtropfen lassen und in der Salbeibutter schwenken und sofort anrichten.
- Nach Belieben mit geriebenem Pecorino oder Parmesan servieren.
❗ Die Erdäpfel unbedingt gut ausdampfen lassen, damit sie so viel wie möglich Wasser verlieren.
❗ Auf gar keinen Fall dürfen die warmen Erdäpfel mit dem Mehl vermischt werden und der Teig sollte rasch verarbeitet werden, damit er nicht zäh und unformbar wird.

.

Erdäpfel-Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter

… ohne

… oder mit Pecorino
Jeder der schon einmal Gnocchi selbst gemacht hat wird wissen, dass die meist industriell gefertigten Supermarkt-Gnocchi da nicht mithalten können. Das war die Untertreibung des Tages 😀
Man muss kein Profikoch sein, es ist etwas Arbeit, doch der Aufwand lohnt sich auf jeden Fall und die fertigen, ungekochten Gnocchi lassen sich auch gut auf einem Brett einfrieren und nach ein paar Stunden in einen Tiefkühlbeutel umfüllen.
Man muss kein Profikoch sein, es ist etwas Arbeit, doch der Aufwand lohnt sich auf jeden Fall und die fertigen, ungekochten Gnocchi lassen sich auch gut auf einem Brett einfrieren und nach ein paar Stunden in einen Tiefkühlbeutel umfüllen.
Gutes Gelingen!