Petersilienwurzelsuppe mit Maroni und Crostini

Petersilienwurzelsuppe mit Maroni und Crostini

Eine Petersilienwurzel gehört in jede anständige Suppe. Warum also nicht einmal (fast) nur Petersilienwurzeln zu einer Suppe verarbeiten.

Petersilienwurzelsuppe mit Maroni und Crostini

Petersilienwurzelsuppe mit Maroni und Crostini

Petersilienwurzelsuppe mit Maroni und Crostini

Zutaten (6 Portionen):

Suppe
  • 1 Zwiebel
  • 600 g Petersilienwurzel
  • 150 g mehlige Erdäpfel
  • 3 EL Butter
  • 80 ml trockener Weißwein
  • 1 l Gemüsefond
  • 200 ml Milch
  • 200 ml Schlagobers
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Prise Muskat
  • Dill oder Petersiliengrün, frisch
Maroni
  • 150 g vorgegarte Maroni
  • 1 EL Butter
  • 2 EL Fein-Kristallzucker
  • Salz
  • Pfeffer
Crostini
  • 6 Baguettescheiben
  • 2 EL Parmesan
  • Olivenöl
  • 6 Scheiben Schinken (Vulcanoschinken oder Schinken vom Südoststeirischen Woazschwein)

Zubereitung:

Suppe
  • Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
  • Die Petersilienwurzeln und die Erdäpfel schälen und in kleine Stücke schneiden.
  • 2 EL Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig anschwitzen.
  • Die Petersilienwurzeln dazugeben und ebenfalls einige Minuten anschwitzen.
  • Die Erdäpfel dazugeben, mit Wein ablöschen, Fond angießen und aufkochen lassen.
  • Zugedeckt ca. 20 Minuten auf kleiner Stufe köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  • Die Milch und das Schlagobers zur Suppe gießen.
  • Die Suppe fein pürieren und eventuell durch ein Sieb passieren, dabei die Rückstände kräftig ausdrücken und eventuell mit mehr Gemüsefond verdünnen.
  • Mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und nochmals erhitzen.
Maroni
  • Die restliche Butter (1 EL) in einer Pfanne erhitzen und die Maroni darin anbraten.
  • Mit Zucker, Salz und Pfeffer bestreuen und leicht karamellisieren lassen. Vom Herd nehmen.
Crostini
  • Den Parmesan mit etwas Olivenöl vermischen, auf die Baguettscheiben streichen und im Backrohr (200°C, 6-8 Minuten) kurz überbacken und mit Schinken belegen.
  • Die Suppe anrichten und die Maroni darauf verteilen. Mit Dille oder Petersiliengrün und Pfeffer bestreuen und den Crostini servieren.
.

.

Petersilienwurzelsuppe mit Maroni und Crostini

Petersilienwurzelsuppe mit Maroni und Crostini

💡 Bei jungen, frischen Petersilienwurzeln reicht es die Suppe zu pürieren, wenn dabei keine faserigen Rückstände übrig bleiben.
Das Ergebnis ist eine cremige, sehr intensive und leicht scharfe Suppe (möglicherweise habe ich aber wieder zu viel Pfeffer verwendet :/ )

Mahlzeit!


nudelsieb

Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s