Blutwurst im Glas

Blutwurst im Glas

Blutwurst im Glas und dann auch noch mit Apfel und Garnele klingt auf den ersten Blick leicht verrückt, aber …..

Blutwurst im Glas

Blutwurst im Glas

… inspiriert vom Titelbild von Food & Glas habe ich den Versuch gewagt, nachdem beim letzten Besuch unseres Fleischers, die Blutwurst den Weg in unseren Einkaufskorb gefunden hat 😉
Leider waren die Jakobsmuscheln nicht so spontan aufzutreiben, aber dafür habe ich aus dem Tiefkühlschrank ein paar Garnelen herausgeholt.

Blutwurst im Glas
mit Apfel und Garnele

Zutaten (6 Portionen):

  • 300 g Blutwurst (boudin noir)
  • 2 grüne säuerliche Äpfel
  • 1 Zitrone
  • 1 EL feiner Rohrzucker
  • 10 g Butter
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 ganz kleine Chilischote, ohne Kerne (optional)
  • 12 Garnelen
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  • Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen, in dünne Spalten schneiden und mit dem Saft der Zitrone beträufeln.
  • In einer Pfanne die Butter mit einer Prise Salz und dem Zucker bei niedriger Temperatur zerlassen. Die Apfelspalten zugeben und mit aufgelegtem Deckel bei niedriger Temperatur ca. 5-6 Minuten dünsten. Nach belieben mit Chili zu leichter Schärfe aromatisieren. Beiseite stellen und etwas abkühlen lassen.
  • Die Haut der Blutwurst entfernen, die Wurst in kleine Würfel schneiden oder mit der Gabel zerkleinern. In einer beschichteten Pfanne bei niedriger Temperatur 2-3 Minuten unter ständigem Rühren anbraten.
  • Die Blutwurst abwechselnd mit den Äpfeln in die Gläser schichten.
  • Direkt vor dem Servieren die Garnelen in heißem Olivenöl max. 1 Minute von beiden Seiten anbraten. Die Gläser mit jeweils zwei Stück belegen und mit einer Prise Salz und frisch gemahlenem Pfeffer übermahlen und sofort servieren.

 

.

.

Blutwurst im Glas

Blutwurst im Glas

Das Ganze kann auch wunderbar vorbereitet werden. Dazu einfach die fertigen Gläser (ohne Garnelen!) im Kühlschrank kalt stellen und vor dem Servieren in der Mikrowelle oder im Wasserbad bei niedriger Temperatur erwärmen und dananch mit der Garnele belegen und servieren.

Gutes Gelingen!


nudelsieb

Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s