Einen habe ich noch! Nein, keinen Witz, sondern einen Hokkaido-Kürbis aus dem Garten meiner Eltern, der bei mir im Keller überwintert hat. Irgendwann muss man dann ja auch auf das Frühlingsgemüse umsteigen und damit wird es höchste Zeit den Kürbis zu verkochen. Ich mag Kürbis sehr und habe ja schon eine richtige Kürbis-Rezeptsammlung auf meinem Blog. Von Kürbis-Suppe (what else!), Ravioli, Curry, Lasagne über Tarte bis zu Risotto ist schon alles vorhanden. Heute wird diese Sammlung um Linguine alla crema di zucca, also Linguine mit cremiger Kürbissauce, erweitert.

Linguine alla crema di zucca
Die Kürbiscreme an sich bleibt dabei ziemlich pur und ohne viele Gewürze. Einzig die Muskatnuss muss seine und die Schärfe kann man je nach verwendeter Chili leicht variieren. Alles in allem wie immer ganz leicht und schnell gemacht. Ein leistungsstarker Standmixer oder Mixaufsatz der Küchenmaschine ist kein Nachteil, zur Not geht es aber auch mit dem Stabmixer. Jetzt geht’s aber wirklich los. 👨🍳
Linguine alla crema di zucca
Tags: #einnudelsiebbloggt #italien
Zutaten (2 Portionen):
- 200 g Linguine
- 3 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Chilischote, klein
- 2 EL Olivenöl
- 400 g Hokkaido Kürbis, entkernt
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
zum Pürieren
- 1 EL Olivenöl
- 250 ml Pasta-Kochwasser
…
- Rohschinken
- Kürbiskerne
- Salbeiblätter
Zubereitung:
- Die Schalotten und die Knoblauchzehe schälen, würfeln und in einer Pfanne mit Olivenöl sanft schmoren.
- Die Chilischote entkernen, fein hacken und in die Pfanne geben.
- Den Kürbis entkernen, klein würfeln, in die Pfanne geben und braten bis er gar und weich ist.
- Den Rohschinken und die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett rösten. Den knusprigen Rohschinken danach in kleine Stücke brechen.
- Die Salbeiblätter abzupfen, in ganz wenig Olivenöl leicht knusprig braten und danach auf einer Küchenrolle auskühlen lassen.
- Die Linguine in einem großen Topf mit Salzwasser al dente kochen.
- Den Kürbis im Standmixer mit dem Pasta-Kochwasser und dem Olivenöl zu einer feinen Creme pürieren.
- Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken und je nach Konsistenz noch etwas Wasser hinzufügen.
- Die Creme zurück in die Pfanne geben und mit den abgetropften Linguine vermischen.
- Die Linguine mit der Kürbiskern-Rohschinken-Mischung anrichten, mit den Salbeiblättern garnieren und sofort servieren.

Linguine alla crema di zucca

Linguine alla crema di zucca
Man könnte fast meinen, dass das Linguine mit einer dicklichen Kürbissuppe sind. Auch nicht schlecht, oder? 😋
PS: Jetzt habe ich nur mehr einen halben Kürbis. Was mache ich nun daraus? Wer hat Ideen?
Mahlzeit!
Italien wird es schaffen !!
Ich kann es auch kaum erwarten, in mein geliebtes Österreich zurückzukehren
LikeGefällt 2 Personen
Ganz sicher, liebe Alessia. Wir alle werden das schaffen und dann komme ich endlich wieder nach Italien.
LikeGefällt 2 Personen
🙏🏻
LikeGefällt 1 Person
Mahlzeit!!!!
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön 😉
LikeGefällt 1 Person
Wir können nun nur mehr nachkommen und in Erinnerungen an Italien schwelgen.
LikeGefällt 1 Person
Ich bin überzeugt, dass sich das wieder ändern wird. Auch wenn dieser Virus uns aktuell in Atem hält und uns Grenzen aufzeigt. Mit Besonnenheit und Rücksichtnahme aller sollte das machbar sein, hoffentlich.🤨
Lieber Grüße aus Graz, Günter.
LikeGefällt 2 Personen
Ein sehr erfrischender Schreibstil 🙂
Ich habe vor kurzem eine sehr leckere Kürbissuppe gekocht und werde das Rezept bald posten 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Dankeschön 🙏 Freut mich, dass dir mein Blog gefällt. Ich werde mir deine Kürbissuppe gerne ansehen.
LikeGefällt 1 Person