Haselnuss-Schoko-Kuchen

Haselnuss-Schoko-Kuchen

Ich habe doch schon mal erzählt, dass mir beim Laufen, vor allem bei den langen Trainingsläufen jenseits der 20 km immer wieder Gerichte durch den Kopf geistern. Was soll man denn sonst auch tun bei der stundenlangen „Rennerei“. 😉 Vorzugsweise fallen mir dabei immer wieder irgendwelche süße Sachen ein, die ich entweder wo gesehen oder schon lange nicht mehr gemacht habe. Nun, vor einer Woche bin ich den Halbmarathon in meiner Heimatstadt Graz gelaufen. Da genießt man das ganze Ambiente, die vielen Zuseher und nachdem das Tempo dann auch etwas flotter ist bleibt nicht viel Zeit zum Nachdenken. Also macht man den Kuchen einfach schon vorher. Extra-Motivation und Belohnung in Einem. 😀

Haselnuss-Schoko-Kuchen

Haselnuss-Schoko-Kuchen

Den Kuchen habe ich vor kurzem auf Instagram bei Emmi gesehen. Er ist super einfach, super gut und auch noch ohne Mehl. Ich habe die Zuckermenge etwas reduziert, die Deko-Haselnüsse geröstet und die Schokoglasur mit dunkler Kuvertüre und Schlagobers selbst gemacht. Diese Fertig-Glasuren mag ich nicht, schon alleine deshalb weil auch meist Palmöl enthalten ist. Da bin ich „allergisch“!

Haselnuss-Schoko-Kuchen

Quellenangabe: emmikochteinfach.de
Zutaten:
Kuchen
  • 250 g Haselnüsse, gemahlen
  • 200 g Staubzucker, gesiebt
  • 5 Eier
  • 1 Pkg. Bourbon Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
Glasur
  • 200 g Kuvertüre, zartbitter
  • 150 ml Schlagobers
  • 1 TL Honig
Deko
  • 1 Handvoll Haselnüsse, ganz
für die Form
  • Butter
  • Brösel
Zubereitung:
Kuchen
  • Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Vier Eier trennen und das Eiklar mit einer Prise Salz in der Küchenmaschine steif schlagen.
  • Die Eidotter und das restliche ganze Ei mit der Küchenmaschine schaumig rühren, bis die Masse deutlich an Volumen gewinnt und hell wird.
  • Die gemahlenen Haselnüsse mit dem gesiebten Staubzucker und dem Vanillezucker vermischen und löffelweise zur Eidotter-Masse geben und gut vermischen
  • Den Eischnee unterheben und glatt rühren.
  • Die Masse in eine gebutterte und mit Bröseln ausgestreute Kastenform geben und glatt streichen.
  • Den Kuchen auf der zweiten Schiene von unten für ca. 35-40 Minuten backen. (Stäbchenprobe machen)
  • Die Haselnüsse halbieren, in eine ofenfeste Form geben und 25 Minuten zum Kuchen in den Backofen stellen.
  • Den Kuchen aus dem Backrohr nehmen, auf einem Gitter auskühlen lassen und danach stürzen.
  • Die Haselnüsse etwas abkühlen lassen und die Schale in einem Küchentuch abreiben.
Glasur
  • Die Kuvertüre in kleine Stücke schneiden.
  • Das Schlagobers mit dem Honig und der Kuvertüre in einem kleinen Topf ganz langsam erwärmen (lippenwarm! – auf keinen Fall aufkochen!!) und langsam rühren, bis eine glatte Schokoladeglasur entsteht.
  • Den Topf vom Herd nehmen und weiter rühren, bis die Glasur zähflüssig vom Löffel rinnt.
  • Die Glasur in der Mitte auf den Kuchen gießen und gleichmäßig zum Rand hin verteilen.
  • Den Kuchen mit den gerösteten Haselnüssen verzieren und an einen kühlen Platz stellen, bis die Glasur nicht mehr klebt, aber noch nicht fest ist.



❗ Die Masse geht nicht auf, sie wird lediglich durchgebacken. Das bedeutet die Füllhöhe in der Form bleibt auch die endgültige Höhe.
.

.

.

.

.

.

.

.

🏃 😊

🏃 😊

Fazit: Mein Halbmarathon mit 1:47 war in Ordnung, der Kuchen war besser! 😀
Danke Emmi!

Süßes Vergnügen!


nudelsieb

2 Gedanken zu “Haselnuss-Schoko-Kuchen

Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s