Kürbis-Reispfanne "Winzer-Art"

Kürbis-Reispfanne „Winzer-Art“

Ich bin der Zeit voraus! Gefühlt zumindest! Auf der einen Seite haben wir Herbst, aber der fühlt sich tagsüber noch wie ein warmer Spätsommer an und das Mitte Oktober. Kochtechnisch bin ich aber gefühlt mittendrin in den herbstlichen Wohlfühlgerichten, also längst im Herbst angekommen. Ich komme derzeit an keinem Kürbis vorbei ohne zweimal darüber nachzudenken, ob ich ihn vielleicht nicht doch mitnehmen sollte. Im aktuellen Frisch Gekocht Magazin dreht sich dann auch noch alles um den Kürbis. Was bleibt mir also übrig und Soulfood geht doch immer, oder?

Kürbis-Reispfanne „Winzer-Art“

Auf meinem Blog gibt es einige viele Rezepte mit Kürbis und eines meiner liebsten Gerichte ist dieses Kürbis-Risotto. In erwähntem Magazin hat es mir dann ein Rezept, zumindest optisch, besonders angetan. Kürbis-Paella, ist dort zu lesen! Hhmmm, aber mit Risottoreis? Nun, als Paella würde ich es nicht bezeichnen und Risotto ist es auch keines, mit meinen kleinen Änderungen schon gar nicht mehr. 😉 Ich würde sagen, es ist eine Kürbis-Reispfanne mit Schinkenspeck, Champignons und Weintrauben. Nennen wir es also einfach: Kürbis-Reispfanne „Winzer-Art“. 😀
💡 Den Knoblauch kann man einfach in der Suppe lassen und ebenfalls pürieren.

Kürbis-Reispfanne „Winzer-Art“

Quellenangabe: Frisch gekocht Oktober 2018
Zutaten (4 Portionen):
Suppe
  • 800 g Butternuss-Kürbis (geschält und entkernt)
  • 800 ml Gemüsesuppe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Kräuterbündel (z.B. Liebstöckl, Ysop, Thymian, Bohnenkraut)
Reis
  • 2 Zwiebel, klein
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Butter
  • 100 ml Weißwein
  • 300 g Risotto- oder Langkornreis
  • 1 Brief Safran (optional)
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 150 g Schinkenspeck
  • 250 g Champignons, braun
  • 1 Bund Salbeiblätter
  • 4 EL Kürbiskerne
  • 250 g Weintrauben, kernlos
Zubereitung:
Suppe
  • Den Butternuss-Kürbis schälen, entkernen und davon 200 g grob würfeln.
  • Die Knoblauchzehen schälen.
  • Die Kräuter abspülen und mit Küchengarn zu einem Bündel zusammenbinden.
  • In einem großen Topf die Gemüsesuppe mit den Kürbiswürfeln, dem Knoblauch, dem Lorbeerblatt und dem Kräuterbündel aufkochen und zugedeckt 15 Minuten köcheln lassen.
  • Danach das Lorbeerblatt und die Kräuter entfernen und mit dem Stabmixer fein pürieren.
Reispfanne
  • Den restlichen Kürbis (600 g) klein würfeln und beiseite stellen.
  • Die Zwiebeln schälen und fein würfeln.
  • In einer tiefen Pfanne das Olivenöl und die Butter erhitzen und den Zwiebel darin bei geringer Hitze anschwitzen.
  • Den Safran im Mörser vermahlen und mit etwas Supper auflösen.
  • Den Reis mit dem Safran und dem Paprikapulver hinzufügen, kurz anrösten und mit dem Weißwein ablöschen.
  • Mit der Suppe aufgießen, aufkochen, die Hitze reduzieren und ca. 15 Minuten köcheln lassen.
  • Die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett rösten und beiseite stellen.
  • Die Salbeiblätter in etwas Butter auf beiden Seiten knusprig braten und beiseite stellen.
  • Den Schinkenspeck in breite Streifen schneiden, in der Pfanne kross anbraten und beiseite stellen.
  • Die Champignons putzen und in breite Scheiben schneiden.
  • Die Weintrauben waschen und halbieren.
  • Die Kürbiswürfel, den Schinkenspeck und die Champignons unter den Reis mischen, mit Salz und Pfeffer würzen und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
  • Die Kürbis-Reispfanne anrichten, die Kürbiskernen und die Weintrauben darauf verteilen, mit den Salbeiblättern garnieren und servieren.


.

.

.

.

Kürbis-Reispfanne „Winzer-Art“

Die Idee einen Teil vom Kürbis in der Suppe zu kochen und zu pürieren finde ich großartig. Das könnte auch bei einem „richtigen“ Kürbis-Risotto gut passen. Das ganze Gericht an sich ist eine durchaus stimmige Kombination, genau richtig für die ersten kälteren Herbsttage. Okay, sagen wir kältere Herbst-Nächte.
Wenn ich aber dem „Wetterfrosch“ im Radio glauben kann, dann kommt der Herbst nun endgültig Mitte nächster Woche. Also sollte ich wohl nach einem Kürbis Ausschau halten. 😉

Mahlzeit!


nudelsieb

2 Gedanken zu “Kürbis-Reispfanne „Winzer-Art“

Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s