Ganz übermütig und voll begeistert von den bisherigen Versuchen schmeiße ich heute ein Bauernbrot nach Rezept von Backprofi Christian Ofner einfach in den Topf. Dabei verwende ich auch dessen getrockneten Roggenvollkornsauerteig und das Gerstenmalzmehl. Mal schauen, was dabei rauskommt.

Bauernbrot
Auf seiner Web-Seite gibt es neben vielen Rezepten auch einige Tipps und Tricks. Das hilft Brotback-Laien wie mir natürlich ungemein. Zum Beispiel habe ich gelernt, dass man trotz Sauerteig dennoch Hefe benötigt, da dem getrockneten Sauerteig die Triebkraft fehlt und dann das Brot „sitzen“ bleibt. Jetzt wundert mich nichts mehr. 😉
Bauernbrot
Zutaten:
- 470 ml Wasser (32°C)
- 2 TL Salz (12 g)
- 420 g Roggenmehl (T960)
- 180 g Weizenmehl, universal (T480)
- 4 EL Roggenvollkornsauerteig, trocken (33 g)
- 1 EL Gerstenmalzmehl (6 g)
- 1 Pkg. Trockengerm
- 1 TL Brotgewürz, ganz (Fenchel, Anis, Kümmel)
Zubereitung:
- Das Salz im lauwarmen Wasser auflösen und in die Rührschüssel geben.
- Die Mehlsorten, mit dem Trocken-Sauerteig, dem Gerstenmalzmehl, dem Brotgewürz und der Trockengerm vermischen und zum Wasser in die Rührschüssel geben.
- Mit dem Knethaken der Küchenmaschine 8 Minuten langsam und 2 Minuten schneller kneten.
- Die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und im Backrohr bei eingeschaltenem Ofenlicht 30 Minuten rasten lassen.
- Den Teig aus dem Ofen nehmen und das Backrohr mit dem leeren gusseisernen Topf inklusive Deckel auf 250°C Heißluft aufheizen. (Achtung: keinen Deckel mit Kunststoffgriff verwenden!)
- Den Teig auf ein leicht bemehltes Brett geben, rund wirken, zu einem runden Laib formen, mit etwas Mehl bestauben und mit dem Schluss nach unten zugedeckt 30-40 Minuten gehen lassen.
- Den Topf aus dem Backrohr holen, Deckel abnehmen (Achtung: sehr heiß), den Teig mit dem Schluss nach unten in den Topf geben und mit dem Deckel wieder schließen.
- Den Topf in das Backrohr geben und die Temperatur auf 185°C Heißluft reduzieren und 55 Minuten backen.
- Danach den Deckel entfernen und bei Bedarf weitere 5 Minuten fertig backen.
- Den Topf aus dem Ofen nehmen, das Brot vorsichtig aus dem Topf herausnehmen und auf einem Gitter (da es sonst "schwitzt") vollständig auskühlen lassen.

.

Bauernbrot
Die Begeisterung nimmt kein Ende – es ist wieder gut geworden und hat hervorragend geschmeckt.
Gutes Gelingen!