Buchteln mit Mohn

Buchteln mit Mohn

Buchteln, auch „Wuchteln“ genannt, haben ihren Ursprung in der böhmischen Küche und sind vermutlich seit der Biedermeierzeit auch in Österreich bekannt. Diese Süßspeise aus Germteig wird traditionell mit Powidl gefüllt und im Rohr in einer „Rein“ gebacken. Typischerweise mit Vanillesauce übergossen, werden sie als Nachspeise oder süße Hauptspeise serviert.

Buchteln

Buchteln

Aber Buchteln können auch mit Topfen, Mohn, Nüssen oder auch Marillenmarmelade gefüllt werden. Heute probiere ich eine saftige Mohnfülle. Mal schauen was dabei rauskommt.

Buchteln

Zutaten:
Germteig
  • 250 ml Milch
  • 2 Dotter
  • 50 g Butter, flüssig
  • Abrieb einer halben Zitrone
  • 500 g Mehl, glatt
  • 50 g Staubzucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • Salz (5 g)
  • 1 Pkg Trockenhefe
Mohnfülle
  • 125 ml Milch
  • 50 g Honig
  • 50 g Kristallzucker
  • 4 Biskotten (30 g)
  • 150 g Mohn, gemahlen
  • 50 g Powidl
  • 1 EL Rum
  • 1 TL Vanillezucker
  • ½ TL Zimt
Buchteln
  • 100 g Butter, flüssig
  • Staubzucker, zum Bestreuen
Zubereitung:
Germteig
  • Die Milch, die Dotter, die flüssige Butter und das Salz vermischen und in den Brotbackautomaten geben.
  • Das Mehl mit dem gesiebten Staubzucker, dem Vanillezucker und dem Zitronenabrieb vermischen, zur Milch geben, mit der Trockenhefe bestreuen und das Teigprogramm starten.
  • Alternativ in der gleichen Art und Weise in einer Küchenmaschine mit dem Knethaken den Teig ca. 5 Minuten glatt kneten, bis er sich vom Schüsselrand löst. Den Teig mit Klarsichtfolie abdecken und 45 Minuten gehen lassen.
Mohnfülle
  • Die Milch, mit dem Honig und dem Kristallzucker aufkochen.
  • Die Biskotten reiben oder mit den Händen zerbröseln und mit dem Mohn vermischen.
  • Die kochende Milch vom Herd nehmen, die Mohnmischung einrühren und abkühlen lassen.
  • Den Powidl mit dem Rum, dem Vanillezucker und dem Zimt verrühren und unter die Mohnfülle mischen.
Buchteln
  • Eine Form (ca 30×20) mit flüssiger Butter ausstreichen.
  • Den Germteig auf einem bemehlten Brett in Stücke von je 40g (21 Stück) teilen.
  • Die Stücke rund schleifen, flach drücken und mit einem Löffel die Fülle auf die Mitte geben.
  • Die Teigstücke über der Fülle zusammendrücken, in die flüssige Butter tauchen und mit dem Schluss nach unten eng in die Form schlichten.
  • Das Backrohr auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Buchteln zugedeckt, an einem warmen Ort (30°C) ca. 20 Minuten aufgehen lassen.
  • Die Buchteln auf der 2. Schiene von unten ca. 25 Minuten goldbraun backen.
  • Die heißen Buchteln nach dem Backen mit der restlichen flüssigen Butter bestreichen und etwas überkühlen lassen.
  • Die Buchteln mit Staubzucker bestreuen und idealerweise mit Vanillesauce servieren.


💡 Klassischerweise werden Buchteln mit Powidl gefüllt.
Dazu 250 g Powidl mit 2 EL Rum und etwas Zimt verrühren.

.

.

.

.

Buchteln

Buchteln

Mit dem selbstgemachten Powidl sind die Buchteln schon eine Wucht(el), aber auch die Mohnfülle schmeckt vor allem mit Vanillesauce sehr gut.

Süßes Vergnügen!


nudelsieb

3 Gedanken zu “Buchteln mit Mohn

Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s