Spaghetti Cacio e Pepe

Spaghetti Cacio e Pepe

Jeder, der schon einmal Rom besucht hat, sollte dieses Gericht bereits gegessen haben. Für mich gehört es einfach dazu, in fremden Ländern oder Städten die landestypischen Gerichte zu probieren. Spaghetti Cacio e Pepe gehört zu Rom wie das Kolosseum.

Spaghetti Cacio e Pepe

Spaghetti Cacio e Pepe

Dieses Gericht besteht nur aus drei Zutaten und das macht es nicht wirklich leichter. Da wären zuerst einmal die Spaghetti und hier eigentlich die Tonnarelli. Das sind die „quadratischen“ Spaghetti alla Chitarra, die bei uns nicht oder nur sehr schwer zu bekommen sind. Frisch machen geht auf Grund der fehlenden Chitarra nur schwer, aber mit meiner Nudelmaschine sollte das auch machbar sein. Vielleicht beim nächsten Mal, aber diesmal müssen Spaghetti aus der Feinkostabteilung reichen. Die wichtigste Zutat ist der Pecorino, eigentlich Pecorino Romano, der Schafsmilchkäse aus Mittelitalien. Auch der ist bei uns schwer (oder gar nicht) zu finden, aber ein guter reifer Pecorino aus Schafsmilch lässt sich auftreiben. Für dieses Gericht muss es wirklich Pecorino und kein Parmesan oder Grana Padano sein und genau da liegt auch die Schwierigkeit bei der Zubereitung. Im Gegensatz zu Parmesan schmilzt der Pecorino nicht so leicht und bei zu hoher Hitze beginnt er zu klumpen. Deshalb ist es ganz wichtig, dass der Pecorino nur löffelweise und abwechselnd mit etwas Nudelwasser mit den Spaghetti vermischt wird, bis die richtige cremige Konsistenz erreicht ist. Dazu kommt dann eine gute Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer und das wars.

Spaghetti Cacio e Pepe

Zutaten (2 Portionen):
  • 300 g Spaghetti (eigentlich Spaghetti alla Chitarra oder Tonnarelli)
  • 150 g Pecorino Romano (je älter desto besser)
  • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • Meersalz, grob
Zubereitung:
  • Den Pecorino (Romano) fein reiben.
  • Einen großen Topf mit Wasser (max. 3/4 voll) aufkochen lassen und gut salzen. Faustregel: je 100g Spaghetti, ein Liter Wasser und 10g Salz.
  • Die Spaghetti je nach Kochdauer auf der Verpackung al dente kochen.
  • Zwei Minuten bevor die Spaghetti fertig sind eine große Pasta-Schüssel auf den Topf stellen und erwärmen. Das ist ganz wichtig, damit dann der Pecorino schmelzen kann und eine cremige Sauce entsteht.
  • Die Spaghetti abgießen und dabei etwas (1 Tasse) Nudelwasser auffangen. Die Stärke aus dem Mehl der Nudeln ist für die Bindung der Sauce ganz wichtig.
  • Die Spaghetti in die vorgewärmte Schüssel geben, mit (etwas) Pecorino bestreuen, etwas Nudelwasser hinzufügen und sofort gut vermischen. Diesen Vorgang zügig wiederholen, bis eine cremige Sauce entsteht. Wenn die Sauce zu dick wird einfach etwas mehr Wasser bzw. wenn sie zu flüssig wird etwas mehr Pecorino hinzufügen.
  • Die Spaghetti in tiefen Tellern anrichten und mit einer guten Prise frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer bestreuen.


.

.

Spaghetti Cacio e Pepe

Spaghetti Cacio e Pepe

So einfach (aber tricky) und so gut ❤

Gutes Gelingen!


nudelsieb

Ein Gedanke zu “Spaghetti Cacio e Pepe

Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s