„Ronen“ (Rote Rüben oder Rote Bete) kann man zwar vielseitig verwenden, kommen in unserer Küche aber höchst selten und wenn dann eher als Salat oder sauer eingelegt vor. Es geht aber auch anders, …

Rote Rübe mit Ziegenfrischkäse
… passt perfekt als Auftakt zu unserem „Steirischer Herbst“ – Menü und das obwohl die Idee und Inspiration dazu eigentlich aus England von Josh Eggleton stammt.
Rote Rübe mit Ziegenfrischkäse
Zutaten (6 Portionen):
- 2 kleine Rote Rüben
- 150 g Ziegenfrischkäse
- 2 Bananenschalotten
- 50 g Parmesan
- Salz
Beizlösung
- 240 ml Rotweinessig
- 200 g Rohrzucker
- Sternanis
- Sojasauce
…
- Minzeblättchen
- Rauchsalz
Zubereitung:
- Das Backrohr auf 160°C vorheizen.
- Die roten Rüben waschen, salzen, in Alufolie wickeln und im Backrohr ca. 90 Minuten weich garen.
- In der Zwischenzeit für die Beizlösung den Rotweinessig mit dem Rohrzucker, etwas Sojasauce und Sternanis aufkochen.
- Die Beizlösung auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
- Die Bananenschalotten schälen und in 5 mm dicke Ringe schneiden.
- Die roten Rüben schälen und in 1,5 cm große Würfel schneiden und in der Hälfte der Beizlösung marinieren.
- In der anderen Hälfte der Lösung die Schalotten für mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
- Aus dem Ziegenfrischkäse kleine Kugeln formen und im geriebenen Parmesan wälzen.
- Die roten Rüben mit etwas Rauchsalz bestreuen und mit den Frischkäsekugeln auf einen Löffel legen.
- Mit einer Schalottenscheibe, einem Minzblatt und ganz wenig Beizlösung garnieren.

.

Rote Rübe mit Ziegenfrischkäse
💡 Aus Zeitgründen kann man aber auch bereits vorgekochte „Ronen“ vom Bauernmarkt besorgen – falls man früh genug dort ist. 😎
Der „chrunchige“ Gegenpart zu den „Ronen“ waren Grammeln vom südoststeirischen Woazschwein, also ein Roggenschmalzbrot mit Grammeln und Radieschen 😀

Woazschweingrammeln mit Radieschen
Viel Spaß!
Ein schönes Rezept
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön
LikeLike