Risotto und ich, das ist wie Liebe auf den ersten Blick.💞 Ich habe schon unzählige verschiedene Varianten gemacht und ein Grundrezept, dass sich seit Jahren nicht geändert und bewährt hat. Bei Risotto bin ich wirklich heikel und ich habe schon Dinge vorgesetzt bekommen, die eher an Klebereis oder auch Reissuppe erinnert haben. Wahrscheinlich bin ich auch deswegen so heikel, weil ich mir einbilde, dass ich das selber „mindestens“ genau so gut kann. „Weltbestes Risotto“ und so🙈 – kleiner Anflug von Größenwahn!😜
Schlagwort: Safran
Safran-Casarecce mit Radicchio und Rosinen
Dieses Pasta-Gericht ist, wie so viele andere auch, ein wunderbar schnelles und einfaches Wohlfühl-Essen. Nicht nur die Farben können überzeugen, sondern auch die Aromen sind stimmig, ausgewogen und auch etwas raffiniert. Für die leuchtend gelbe Farbe der Pasta ist der Safran zuständig. Die Bitterstoffe des Radicchio stehen im Kontrast zu den leicht süßlichen Rosinen, der Chili sorgt für eine leichte Schärfe und die Pinienkerne bringen Aroma und Biss in das Gericht.
Gefüllte Maishendlbrust mit Polenta, Sojabohnen und Safransauce
Ein wirklich vielversprechendes und gutes Gericht aus der Jahreszeiten Kochschule Frühling war das Hauptgericht meines diesjährigen Muttertagsmenüs. Die Polenta als saftige Fülle unter der Haut eines Maishendls und dazu ein aromatisches, knackiges Gemüse mit Sojabohnen und Zuckerschoten. Knusprig gebratene Polentascheiben und eine Safransauce runden das Gericht ab.
Kabeljau in Tomatensauce
Kabeljau in Tomatensauce? Ach ja, kann das was? Nun, was der Titel verschweigt, sind zwei ganz spezielle Zutaten die dem Gericht den Stempel aufdrücken. Da wäre zuerst einmal meine geliebte Salzzitrone, die der Tomatensauce die notwendige Würze und Frische gibt. Das ganze Gericht kommt übrigens ohne zusätzliches Salz aus. Und dann ist da noch Safran im Spiel, womit die gelbe Färbung des Kabeljaus erklärt wäre, der der Sauce extra Farbe gibt und den Gaumen beim Essen überrascht.