Couscous | Chorizo | Spinat | Salzzitrone

Couscous | Chorizo | Spinat | Salzzitrone

… oder was eben gerade im Kühlschrank ist. So in etwa ist dieses Gericht zustande gekommen. Wenn diese Krise einen Sinn hat, dann wohl den, dass wir wieder lernen einfach spontan das zu verkochen, was eben gerade verfügbar beziehungsweise im Kühlschrank ist. Ich habe mal kurz eine Inventur in meiner Speisekammer gemacht und denke da ist noch viel Potential für neue Gerichte.🙈

Couscous | Chorizo | Spinat | Salzzitrone

Couscous | Chorizo | Spinat | Salzzitrone

Bei meiner Speisekammer-Tour🧐 habe ich festgestellt, dass ich anscheinend immer wieder Couscous kaufe, aber anscheinend dann sehr selten koche. Das musste geändert werden und der junge Spinat vom Markt und ein Stück Chorizo im Kühlschrank dazu sind doch schon ein guter Anfang. Dazu mein „Bengal Curry scharf“, die neueste Errungenschaft in meiner Gewürzlade, ok ich geb’s zu, in meinem Gewürzschrank.🙈 Jetzt sind wir dann auch schon fast fertig, wenn mir da nicht noch mein Glas mit meinen Salzzitronen im Keller eingefallen wäre. Das war’s dann aber wirklich und dass das alles in kürzester Zeit fertig ist, schadet ja auch nicht. Sieht zwar nicht spektakulär aus, aber …

Couscous | Chorizo | Spinat | Salzzitrone

Zutaten (2 Portionen):
Couscous
  • 175 g Couscous
  • 2 TL Curry (z.B. Bengal Curry scharf)
  • 1 Prise Salz
  • 175 ml Gemüsebrühe
  • 2 TL Olivenöl
  • 1 EL Butter
  • 130 g Wurst, scharf (Chorizo, Debreziner, …)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 250 g Blattspinat, frisch
  • 5 Cocktailtomaten
  • Salz
Topping
  • Spinat, Olivenöl, Salz
  • Saaten, geröstet (Sesam, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne)
  • ¼ Salzzitrone (optional aber sehr zu empfehlen)
Zubereitung:
  • Den Couscous mit dem Curry und einer Prise Salz vermischen.
  • Die Gemüsebrühe aufkochen, das Olivenöl einrühren, vom Herd nehmen, den Couscous einrühren und 4 Minuten (lt. Packung) ziehen lassen.
  • Ein gutes Stück Butter einrühren und auf kleinster Stufe zurück auf den Ofen stellen und warm halten.
  • Die Chorizo klein würfeln und in einer Pfanne scharf anbraten.
  • Die Zwiebel schälen, klein würfeln und in die Pfanne geben.
  • Die Knoblauchzehen schälen, klein würfeln und ebenfalls in der Pfanne anschwitzen.
  • Den Spinat abspülen, abtropfen in die Pfanne geben, zusammenfallen lassen und durchrühren.
  • Die Tomaten würfeln und ganz kurz in der Pfanne erwärmen.
  • Mit Salz und eventuell Pfeffer (je nach Schärfe der Chorizo) abschmecken.
  • Den Couscous unterrühren und einige Minuten mitbraten, bis der Saft aufgesaugt ist.
  • Den Couscous in Tellern anrichten, mit mariniertem rohen Spinat und gerösteten Saaten garnieren.
  • Wer hat, schneidet die Schale einer Salzzitrone in ganz feine Streifen und gibt sie auf den Couscous.


.

.

Couscous | Chorizo | Spinat | Salzzitrone

Couscous | Chorizo | Spinat | Salzzitrone

… das Gericht nicht zu probieren wäre ein Fehler.😋😋😋 Vor allem dann wenn man Salzzitronen hat.

PS: Nach drei Wochen sozialer Isolation ist mir kurz die Motivation für das Kochen abhanden gekommen🙄, aber dann habe ich von Roland Trettl in einem seiner Videos den Satz: „Stellt euch hin und kocht einfach“ gehört. Der Satz trifft es in der aktuellen Situation voll. Besser einfach kochen, gut essen und genießen, als verzweifeln.😉


In diesem Sinne
Scharfes Vergnügen!


nudelsieb

5 Gedanken zu “Couscous | Chorizo | Spinat | Salzzitrone

  1. lisettachan schreibt:

    Also, dein selbstkreirtes Gericht klingt auf jeden Fall ziemlich lecker, ich mag scharf sehr gerne.

    Und dann hattest du noch genug gute Sachen zum Anrichten, damit es auch anschaulich aussieht, super 🙂

    Ich durchwühle unsere Küchenschränke derzeit auch etwas und habe getrocknete, asiatische Pilze gefunden.
    Daraufhin habe ich, zusammen mit Misobrühe, die Grundlage für ein echt leckeres Ramen geschaffen. Bon appetit 🙂

    Gefällt 2 Personen

Schreibe eine Antwort zu Ein Nudelsieb bloggt Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s