Food-Blogger sind eine besondere Spezies! Ich spreche da aus Erfahrung, oder genauer gesagt meine ich damit eigentlich mich selbst. 😉 Immer auf der Suche nach neuen Ideen, Inspirationen, Trends und Rezepten. Bisher wäre das ja nicht ungewöhnlich, oder? Dann hat man (also ich) ein Rezept gefunden, dass man unbedingt ausprobieren möchte und was passiert? Es wird gleich am Original „herumgedoktert“. Dort etwas geändert, eine Zutat getauscht oder an den Mengen gedreht. Auf jeden Fall ist „ganz einfach Nachkochen“ fast ein Ding der Unmöglichkeit. Und jetzt passiert’s …
Schlagwort: JahreszeitenKochschule
Hirschragout mit Speckzwetschken
Dieses Ragout hat eine wirklich lange Geschichte. Angefangen hat alles mit der Geburtstagsfeier einer Freundin. Sie hat mich gebeten für ihre Feier ein Ragout zuzubereiten. Das Fleisch der Hirschkuh und die Knochen für den Jus hat sie mir auch gleich vorbeigebracht. Bei der Suche nach einem geeigneten Rezept ist dann eine Österreichisch-Britische Co-Produktion zwischen einem Rezept aus Richard Rauchs Jahreszeitenkochschule und einem aus Jamie Olivers Kochschule herausgekommen. Blöderweise bin ich dann bei der Geburtstagsfeier aber nicht dazugekommen auch noch ein brauchbares Foto dieses Ragouts zu machen. Das alles war, ich glaube im Juni (Alzheimer lässt grüßen, oder doch Nudelsieb) dieses Jahres. Seither schlummert dieses Rezept in meinem Notizblock.
Steirischer Fischeintopf im Glas
Bei einem klassischen Eintopf wird der Fisch im Topf auf dem Herd gegart. Der Steira-Wirt hat in seiner Jahreszeiten Kochschule den Fisch im gut schließenden Einmachglas bei Tisch gar werden lassen. Dass das viel mehr Spaß macht finde ich auch und war daher ideal geeignet für unser Essen mit Freunden.
Melanzanitatar mit Kapern und Salbei
Tatar, bei diesen schon sommerlichen Temperaturen, ist eine etwas heikle Geschichte. In der Jahreszeitenkochschule habe ich aber eine hitzetaugliche Variante aus Melanzani gefunden. Für unser „Essen mit Freunden“, auf einer gerösteten Schwarzbrotscheibe, ist das ein guter Start.
Gefüllte Maishendlbrust mit Polenta, Sojabohnen und Safransauce
Ein wirklich vielversprechendes und gutes Gericht aus der Jahreszeiten Kochschule Frühling war das Hauptgericht meines diesjährigen Muttertagsmenüs. Die Polenta als saftige Fülle unter der Haut eines Maishendls und dazu ein aromatisches, knackiges Gemüse mit Sojabohnen und Zuckerschoten. Knusprig gebratene Polentascheiben und eine Safransauce runden das Gericht ab.
Geflämmtes Maiwipferl-Parfait mit Erdbeer-Tonkabohnen-Mark
Es ist schon eine langjährige Tradition, dass wir unseren Müttern zum Muttertag mit einem Menü besonders Danke sagen. Etwas Besonderes ist auch dieses Dessert aus der Jahreszeitenkochschule Frühling. Nicht nur wegen der Tonkabohne, die ja noch recht einfach zu organisieren ist, sondern durch den Maiwipferlsirup. Aber was bitte sind Maiwipferl …
Gefüllte Paprika & Zucchini mit Tomaten-Orangen-Sauce
Eigentlich wollte ich die gefüllten Paprika aus der Jahreszeitenkochschule Sommer von Richard Rauch und Katharina Seiser machen, habe aber leider kein Lamm-Faschiertes bekommen. Nachdem mich aber die dazugehörige Tomaten-Orangen-Sauce sehr interessiert hat, habe ich eine Couscous-Feta Füllung mit einem leicht orientalischen Aroma gemacht. Nachdem es bei uns auch noch keine wirklich guten frischen Tomaten gibt, habe ich als Notlösung Tomaten aus der Dose verwendet. Das hat dem interessanten Geschmack in Kombination mit der Orange nicht geschadet.
Geschmorter Hirschbraten und lauwarmer Rotkrautsalat mit Orangen
Man muss die sich bietenden Gelegenheiten einfach beim Schopf packen und zugreifen. So ist das auch bei diesem Hirschbraten geschehen, denn eigentlich hatten wir für unser Weihnachtsessen schon ganz andere Dinge im Kopf. Bei einem Marktbesuch kurz vor Weihnachten habe ich den Stand eines Jägers entdeckt, der nur zwei bis dreimal pro Jahr seine Produkte anbietet. So bin ich spontan zu einem schönen Stück Hirschnuss gekommen …
Orangen Crème brûlée und Lebkuchenmousse
Ein Orangen Crème brûlée alleine ist ja schon ein würdiger Abschluss eines weihnachtlich angehauchten Menüs. Verrückt wie ich nun mal bin, sollte es auch noch ein Mousse in Schokokugeln dazu geben. Solche Versuche hat es in meiner Küche, mit durchaus wechselndem Erfolg bereits gegeben.
Kalbsfilet im Topfenblätterteig mit Linsen und Karotten
Filet Wellington ist der traditionelle Weihnachtsklassiker bei uns zu Hause. Zwar nicht jedes Jahr, aber immer wieder und diesmal in einer vom Haubenkoch Richard Rauch inspirierten Version mit Kalbsfilet, Kürbis-Maroni Fülle und pikantem Linsengemüse.