Als Radieschen hat man es nicht immer leicht, denn Spargel und Rhabarber dominieren die Frühlingsküche und das Radieschen spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle. Das knackige, leicht scharfe und leuchtend rote Radieschen schafft es meist nur als ergänzender Farbtupfer auf ein Gericht. Bei meinem diesjährigen Muttertags-Essen war das aber definitiv anders!

Das Radieschen war der klare Hauptdarsteller dieser Suppe und das gleich hoch 3. Die Radieschen färbten die cremige, leicht scharfe Suppe rosa und durften als geröstete Einlage für ein überraschendes Geschmackserlebnis sorgen. Ganz dem „zero waste“ Gedanken folgend, war das knallgrüne Radieschengrün-Pesto der perfekte Farbtupfer auf der Suppe. Dass das alles auch noch rasch erledigt ist, schön aussieht und (mir) gut schmeckt hast du dir jetzt wohl schon gedacht.😆 Also, los geht’s!
Radieschen³
Quellenangabe: inspired by Springlane Magazin
Tags: #einnudelsiebbloggt #muttertag
Zutaten (6 Portionen):
Radieschen-Suppe
- 2 Bund Radieschen mit Grün (ca. 600 g)
- 1 Zwiebel
- 1 Kartoffel groß, mehligkochend
- 1 EL Rapsöl
- 2 EL Hibiskus-Sirup (oder Ahornsirup)
- 150 ml Weißwein
- 250 ml Gemüsesuppe (oder Wasser und Gemüsepaste)
- 150 ml Schlagobers
- ½ Bio-Zitrone (Saft und Abrieb)
- 1 Prise Muskatnuss
- Salz
- Pfeffer
- 30 g Butter, kalt (optional)
Geröstete Radieschen
- 1 Bund Radieschen mit Grün (ca. 300 g)
- 1 Knoblauchzehe, frisch
- 1 Bio-Zitrone
- 2 Esslöffel Rapsöl
- 2 Zweige Thymian
- 1 Zweig Rosmarin
- 2 EL Hibiskus-Sirup (oder Ahornsirup)
- Petersilie, frisch
- Salz
- Pfeffer
Radieschengrün-Pesto
- 3 Bund Radieschenblätter (ca. 150g)
- 40 g Sonnenblumenkerne
- 1 Knoblauchzehe
- ½ Zitrone (Saft und Abrieb)
- 40 g Parmesan
- 90 ml Rapsöl
- 1 TL Ahornsirup
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
Radieschen-Suppe
-
Das Radieschengrün entfernen und beiseitelegen. Die Radieschen waschen und vierteln.
2 Bund Radieschen mit Grün (ca. 600 g)
-
Die Zwiebel schälen und grob würfeln.
1 Zwiebel
-
Die Kartoffel schälen und in grobe Würfel schneiden.
1 Kartoffel groß, mehligkochend
-
Die Zwiebeln in einem großen Topf mit dem Rapsöl erhitzen und glasig dünsten.
1 EL Rapsöl
-
Die Radieschen und die Kartoffeln hinzugeben und 5 Minuten rösten.
-
Das Gemüse mit dem Sirup kurz karamellisieren lassen und mit dem Weißwein ablöschen.
2 EL Hibiskus-Sirup (oder Ahornsirup)
150 ml Weißwein -
Die Gemüsesuppe und das Schlagobers angießen und zugedeckt 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
250 ml Gemüsesuppe (oder Wasser und Gemüsepaste)
150 ml Schlagobers -
Die Suppe mit einem Stabmixer (oder im Hochleistungs-Mixer) auf höchster Stufe fein pürieren und je nach gewünschter Konsistenz eventuell noch mehr Gemüsesuppe hinzufügen.
-
Die Zitrone heiß waschen, die Schale abreiben und den Saft auspressen.
½ Bio-Zitrone (Saft und Abrieb)
-
Die Suppe mit etwas Zitronensaft, Zitronenabrieb, einer Prise Muskat, Salz und Pfeffer würzen und abschmecken.
1 Prise Muskatnuss
Salz
Pfeffer
Geröstete Radieschen
-
Das Radieschengrün entfernen und beiseitelegen. Die Radieschen waschen und halbieren.
1 Bund Radieschen mit Grün (ca. 300 g)
-
Die Knoblauchzehe fein hacken.
1 Knoblauchzehe, frisch
-
Die Zitrone heiß waschen, die Schale abreiben und den Saft auspressen.
1 Bio-Zitrone
-
Eine (Gusseisen)Bratpfanne mit Rapsöl erhitzen und die Radieschen mit der Schnittseite nach unten in die Pfanne geben.
2 Esslöffel Rapsöl
-
Die Kräuterzweige hinzugeben und ca. 5 Minuten scharf anbraten, bis die Radieschen wirklich gut gebräunt sind.
2 Zweige Thymian
1 Zweig Rosmarin -
Den Knoblauch dazugeben und die Radieschen sofort mit dem Sirup und dem Zitronensaft ablöschen, kräftig durchschwenken, die Temperatur reduzieren (oder die Pfanne ganz wegziehen) und alles zwei Minuten zu Ende garen.
2 EL Hibiskus-Sirup (oder Ahornsirup)
-
Die Petersilie hacken und mit dem Zitronenabrieb unterheben, alles kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Petersilie, frisch
Salz
Pfeffer
Radieschengrün-Pesto
-
Das Radieschengrün gut waschen und grob hacken.
3 Bund Radieschenblätter (ca. 150g)
-
Die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten.
40 g Sonnenblumenkerne
-
Alle Zutaten in einen Mixer geben und auf höchster Stufe zu einem homogenen Pesto mixen.
1 Knoblauchzehe
½ Zitrone (Saft und Abrieb)
40 g Parmesan
90 ml Rapsöl
1 TL Ahornsirup
Salz
Pfeffer
…
-
Vor dem Servieren die kalte Butter für einen schönen Glanz mit dem Stabmixer unter die heiße Radieschensuppe mixen. (Nicht mehr weiter erhitzen)
30 g Butter, kalt (optional)
-
Die Suppe in tiefe Teller verteilen, die gerösteten Radieschen einlegen, mit etwas Radieschen-Pesto garnieren und servieren.



Bei drei Bund Radieschen bleibt auch noch genügend Pesto (2 kleine Gläser) für die nächste Pasta-Session übrig. Der Kracher, im wahrsten Sinne, sind die gerösteten Radieschen. Wenn du mutig bist und den Radieschen genügend Röstaromen zukommen lässt und diese dann mit Hibiskus-Sirup (Spoiler: der kommt im nächsten Beitrag) und Zitronensaft karamellisierst und ordentlich würzt, dann wirst du wohl auch begeistert sein. Vor lauter Begeisterung und falls du keine Suppe magst😉, habe ich diese Radieschen auch auf einer einfachen „Eierspeis“ probiert. Das Radieschen hat echt das Zeug für einen Hauptdarsteller.😋
Gutes Gelingen!

Mjam, diese Radieschen klingen aber wie ein echter Knaller! Der Hibiskus-Sirup ist sicher der Clou und sollte wahrscheinlich eher nicht durch Ahornsirup ersetzt werden… Radieschen in warmen Gerichten kenne ich und mag ich sehr gerne, aber das hier ist richtig toll! Suppe mag ich zwar auch, glaube aber fast, dass ich die Radieschen eher als Topping und dann für fast alles 😁 verwenden würde!
Ich freu mich also auf das Sirup-Rezept! 😊
LikeGefällt 1 Person
Ja, mir haben die Radieschen zur „Eierspeis“ auch fast besser geschmeckt, denn die kommen, voll an die Grenze geröstet und gewürzt, dabei einfach besser zu Geltung. Den Hibiskus-Sirup verwende ich jetzt ganz oft, nachdem meine Frau einen Kilogramm getrocknete Hibiskus-Blüten gekauft hat.😂 Es wird zwar ein paar Tage dauern, ein bisschen Urlaub muss sein, aber der Beitrag kommt.😉
LikeLike
Also wer den Radieschen einen so tollen Blogbeitrag widmet, der hat bei mir so einen Stein im Brett 💛… oder Platz in meinem Bloggerherz, wie auch immer du das sehen magst😉
LikeGefällt 1 Person
Ach liebe Claudia, ich sehe das voller Begeisterung und nehme einfach Stein und Herz.🥰
Ganz lieben Dank und liebe Grüße aus Graz
Günter
LikeLike
Spannend! Scharfe Sache. Ich liebe Radieschen im Sommer in eiskalter Okroschka besonders.
LikeGefällt 1 Person
Spannend trifft’s gut – Dankeschön.
Okroschka habe ich noch nie gegessen, aber ich hebe mir ein paar Radieschen für den Sommer auf – so er denn mal kommt.😉
LikeLike