Ganz „easy cheesy“ geht dieser „No-Bake-Cheesecake“. Wie der Name schon sagt wird dabei nichts gebacken, der Ofen bleibt demnach kalt. Kein unwesentlicher Punkt bei den aktuellen Temperaturen jenseits der 30°C. Für das Topping bieten sich derzeit Erdbeeren🍓 geradezu an. Das Topping funktioniert aber auch mit vielen anderen Früchten, Salzkaramell😍, Schoko oder wonach einem gerade der Sinn steht. Einzig etwas Vorlaufzeit für die Kühlung muss man bei diesem Cheesecake einplanen.

No-Bake-Cheesecake mit Erdbeer-Topping
Der Cheesecake lässt sich bis auf das Topping am besten schon am Vortag vorbereiten. Ob sich dann beim Genießen auch noch die Sonne zeigt lässt sich damit oft schwer vorhersagen. Am Wochenende waren die Vorzeichen aber ideal. Also los geht’s!
No-Bake-Cheesecake mit Erdbeer-Topping
Zutaten:
Boden
- 200 g Kekse (Haferkekse, Butterkekse, Amarettini, …)
- 80 g Butter
- 2 TL Rohrzucker
- 1 Prise Salz
Füllung
- 1 Bio-Zitrone
- 3 Blatt Gelatine
- 500 ml Schlagobers
- 400 g Frischkäse
- 100 g Mascarpone
- 100 g Staubzucker
Topping
- 500 g Erdbeeren
- 2 EL Feinkristallzucker
- ½ Bio-Zitrone
- ¼ Tonkabohne
- 1 g Xanthan
Zubereitung:
Boden
- Den Boden einer (24 cm) Springform mit Backpapier auslegen.
- Die Kekse mit dem Multi-Zerkleinerer zu feinen Bröseln verarbeiten.
- Die Butter schmelzen und mit den Bröseln, dem Zucker und einer Prise Salz gut vermischen.
- Die Masse in der Springform verteilen, mit einem Löffel festdrücken und mindestens 30 Minuten kalt stellen.
Füllung
- Die Bio-Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen.
- Die Gelatine fünf Minuten in kaltem Wasser einweichen.
- Das Schlagobers steif schlagen.
- Den Frischkäse, die Mascarpone, den Staubzucker und den Zitronenabrieb mit dem Handmixer gut vermischen.
- Den Zitronensaft leicht erwärmen, die Gelatine ausdrücken, darin auflösen und alles unter die Masse mischen.
- Das Schlagobers einrühren, die Füllung auf dem gekühlten Boden verteilen und mindestens 4 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
Topping
- Die Hälfte der Erdbeeren (250 g) mit dem Zucker, dem Saft und dem Abrieb einer halben Zitrone, der geriebenen Tonkabohne und Xanthan mit dem Stabmixer fein pürieren.
- Die restlichen Erdbeeren je nach Größe teilen, mit dem Erdbeermark vermischen und kalt stellen.
- Den Ring der Springform vorsichtig entfernen, die abgekühlte Erdbeermasse auf die Mitte des gut gekühlten Cheesecake geben und auseinander laufen lassen.
- Sofort servieren und (bei Sonnenschein!) genießen.

.

.

No-Bake-Cheesecake mit Erdbeer-Topping
Wer jetzt Lust bekommen hat sollte sich auf ins „Erdbeerland“ machen und am besten gleich selber pflücken – das hilft dann auch beim Kalorien zählen. 🙈😆
Süßes Vergnügen!
Das sieht gut aus. genau richtig für ein Wochenende
Gefällt mirGefällt 1 Person
boah, das schaut so lecker aus. Ich hole mir direkt einen Kaffee dazu 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr schön anzusehen und sehr überzeugend das Topping aus Frischkäse UND Mascarpone.
Ich kann mir Deine Torte auch sehr gut mit Pflaumen oder Orangenscheiben vorstellen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön, Madelaine 🤗
Irgendwas italienisches muss ja fast dabei sein😉 und die italienische Mascarpone ist so schön cremig.😋
Gefällt mirGefällt mir
was ist xanthan?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Xanthan ist ein Gelier- und Verdickungsmittel, das man im Gegensatz zu Agar-Agar ohne erhitzen verwenden kann.
Gefällt mirGefällt 1 Person
aha. und wo bekommt man das zu kaufen? ich kann mich nicht erinnern, das jemals irgendwo gesehen zu haben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe das Pulver im Internet bei Amazon bestellt. Alternativ geht das mit etwas probieren sicher auch mit Gelatine.
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke schön.
Gefällt mirGefällt 1 Person
mmmmmh wow
Gefällt mirGefällt 1 Person
Grazie, Alessia🙏
Gefällt mirGefällt 1 Person