Fisch als Hauptgang bei einem Essen mit Gästen und Freunden galt bisher als No-Go im „Nudelsieb Universum“. Der Fisch muss auf den Punkt gebraten sein und beim Anrichten muss alles recht rasch gehen, damit das Gericht nicht nur mehr lauwarm oder gar kalt bei den Gästen landet. Aber irgendwann muss man sich der Herausforderung stellen …

„Gewickelter“ Kabeljau auf Paprika-Kraut
… und bei der Suche nach einem geeigneten Gericht sind wir auf diesen, mit Kartoffelspaghetti, umwickelten Fisch gestolpert. Auf die Frage: „Wie macht man denn diese Spaghetti“, gibt’s hier die Antwort – ein Spiralschneider muss her.
„Gewickelter“ Kabeljau auf Paprika-Kraut
Zutaten (6 Portionen):
Paprika-Kraut
- 6 Paprika, rot
- 600 ml Gemüsebrühe
- 2 Zwiebel
- 4 EL Butter
- 4 EL Zucker
- 1 kg Spitzkraut
- 2 EL Paprikapulver, edelsüß
- 2 TL Paprikapulver, scharf
- 1 große Kartoffel
- 60 g Butter
- Salz
- weißer Pfeffer
Riesling-Sauce
- 2 Schalotten
- 1 EL Olivenöl
- 50 ml Sherry
- 150 ml Riesling
- 200 ml Fischfond
- 200 ml Schlagobers
- Zitrusmix (Schale von Limette, Zitrone und Orange)
- 50 g Butter
- 2 EL geschlagenes Obers
Kabeljau
- 6 Kabeljaufilets, ohne Haut und Gräten
- 3 große Kartoffeln
- 2 EL Olivenöl
- Salz
- weißer Pfeffer
- 2 Thymianzweige
- 1 Rosmarinzweig
- 2 Knoblauchzehen
- Rauchsalz
Zubereitung:
Paprika-Kraut
- Die Paprika entkernen, in grobe Stücke teilen und zusammen mit einem Teil der Gemüsebrühe in einen Mixer geben und sehr fein pürieren.
- Den Paprikasaft danach durch ein Spitzsieb in eine Schüssel passieren.
- Das Spitzkraut vierteln, den Strunk entfernen und in dünne Streifen schneiden oder hobeln.
- Die Zwiebel schälen, vierteln, in dünne Streifen schneiden und in der Butter anschwitzen.
- Mit Zucker bestreuen, etwas karamellisieren, danach das Kraut hinzufügen und anschwitzen.
- Das Paprikapulver untermischen, kurz mitrösten und mit dem gesiebten Paprikasaft aufgießen.
- Eine ganz fein geriebene Kartoffel unterrühren und das Kraut unter gelegentlichem umrühren bei mittlerer Hitze etwa 15-20 Minuten köcheln lassen.
Riesling-Sauce
- Inzwischen die Schalotten schälen, fein würfeln und in 1 EL Öl anschwitzen.
- Mit Sherry und Riesling ablöschen, Fischfond und Schlagobers zugießen und alles offen um die Hälfte einkochen lassen.
- Die Sauce mit Salz, Pfeffer und dem Zitrusmix würzen.
Kabeljau
- Die Kartoffeln schälen und mit dem Spiralschneider in dünne lange ‚Spaghetti‘ schneiden.
- Die Kabeljaufilets abspülen, trocken tupfen und halbieren (ca. 10 cm lange Stücke).
- Den Ofen auf 100°C vorheizen.
- Die Filets mit Salz und Pfeffer würzen, mit den Kartoffelspaghetti umwickeln und in Olivenöl zusammen mit den Kräutern und dem angedrückten Knoblauch in einer Pfanne auf jeder Seite etwa 5 Minuten goldbraun braten und danach im Ofen warmhalten.
…
- Das Kraut vom Herd nehmen, die kalte Butter unter das Kraut rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die kalte Butter und das geschlagene Obers zur Riesling-Sauce geben und mit dem Stabmixer schaumig mixen.
- Das Kraut in tiefe Teller geben, den Fisch darauf legen, mit grobem Rauchsalz bestreuen und mit der Riesling-Sauce anrichten.

„Gewickelter“ Kabeljau auf Paprika-Kraut
„Guat is gaungan, nix is gscheng“ 😀 oder übersetzt: „Es war gut und alles hat funktioniert!“. Der heimliche Star, nach meinem persönlichen geschmacksempfinden, ist eindeutig das Paprika-Kraut. Da war aber sicher auch das ganz junge Spitzkraut vom Bauernmarkt dafür verantwortlich. Der Kabeljau im knusprigen, auch wenn’s am Foto nicht so aussieht 😦 , „Spaghetti“-Kleid hat perfekt harmoniert. Einzig die Riesling-Sauce kommt aus optischen Gründen beim nächsten Mal in abgekühlter Form (ohne Butter und geschlagenes Obers) in den ISI Easy Whip. Insgesamt ist das ein wirkliches „no stress“ Gericht und es war mehr als lauwarm 😉
Mahlzeit!
Bei uns gibt es fast ausschließlich nur noch aufgetauten Fisch auch an der Frische Theke. Das ist jammerschade und verleidet uns das Fisch essen
LikeLike
Das ist in Österreich, außer bei Süßwasserfischen, auch so.
LikeLike